Hallo, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de – mein Infoportal rund um Strompreise, Gaspreise und den Energiemarkt. Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das viele Haushalte betrifft, aber oft übersehen wird: Die Grundversorgung für Strom und Gas – und warum sie fast immer zu teuer ist.
Viele Menschen bleiben jahrelang in der Grundversorgung, weil sie sich nicht aktiv um ihren Tarif kümmern oder weil sie glauben, der Wechsel sei kompliziert. Doch die Wahrheit ist: Wer in der Grundversorgung bleibt, zahlt jedes Jahr mehrere hundert Euro zu viel. Ich erkläre, warum das so ist und wie einfach es ist, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
Was ist die Grundversorgung?
Die Grundversorgung ist der Standardtarif des örtlichen Energieversorgers, den jeder Haushalt automatisch bekommt, wenn er sich nicht aktiv für einen anderen Tarif entscheidet. Sie gilt für Strom und Gas und hat meist die folgenden Merkmale:
- Jeder Haushalt hat Anspruch darauf – es gibt keine Bonitätsprüfung oder Vertragsbindung.
- Der Preis ist meist höher als bei Alternativtarifen, da die Grundversorger keine günstigen Konditionen anbieten müssen.
- Die Kündigungsfrist beträgt nur zwei Wochen, sodass ein Wechsel jederzeit möglich ist.
Die Grundversorgung ist also eine sichere, aber oft teure Lösung für die Energieversorgung.
Wie viel teurer ist die Grundversorgung?
Ich habe mir die aktuellen Preise für 2025 angeschaut und mit Alternativtarifen verglichen.
? Beispielrechnung für einen 3.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr:
Tarifart | Grundgebühr/Monat | Arbeitspreis/kWh | Monatliche Kosten | Jahreskosten |
---|---|---|---|---|
Grundversorgung | 10,90 € | 35,0 ct | ca. 110 € | ca. 1.320 € |
Alternativtarif | 9,90 € | 28,5 ct | ca. 92 € | ca. 1.100 € |
Ergebnis:
Wer in der Grundversorgung bleibt, zahlt über 200 Euro mehr pro Jahr als mit einem günstigen Alternativtarif.
Noch extremer ist es oft beim Gasverbrauch, wo die Differenz schnell bei 300 bis 500 Euro jährlich liegen kann.
Warum ist die Grundversorgung so teuer?
Die Grundversorger sind gesetzlich verpflichtet, Haushalte jederzeit mit Strom oder Gas zu beliefern. Doch sie müssen keine attraktiven Preise anbieten.
Hier sind die Hauptgründe, warum die Grundversorgung teurer ist als Alternativtarife:
- Fehlender Wettbewerb:
- Die meisten Grundversorger haben keine Konkurrenz in ihrem Netzgebiet.
- Sie bieten daher selten günstige Tarife für Bestandskunden an.
- Preisänderungen ohne Wechselanreiz:
- Die Preise werden regelmäßig angepasst, aber meist nur nach oben.
- Viele Kunden bleiben trotzdem, weil sie sich nicht aktiv um einen besseren Tarif kümmern.
- Keine festen Vertragslaufzeiten:
- Weil die Grundversorgung jederzeit kündbar ist, haben Anbieter kein Interesse daran, langfristige Preisvorteile weiterzugeben.
Wie kann man die Grundversorgung verlassen?
Das Gute ist: Der Wechsel aus der Grundversorgung ist jederzeit möglich und einfach.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel:
- Eigenen Verbrauch checken
- Verbrauch aus der letzten Jahresabrechnung ablesen.
- Vergleichsportal nutzen
- Tarife ohne Bonus anzeigen lassen, um realistische Preise zu sehen.
- Auf kurze Vertragslaufzeiten und Preisgarantie achten.
- Neuen Tarif abschließen
- Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung der Grundversorgung.
- Der Wechsel erfolgt automatisch, ohne dass der Strom oder das Gas abgestellt wird.
- Bestätigung abwarten und den Wechsel prüfen
- In der Regel dauert der Wechsel wenige Wochen.
? Wichtig: Falls eine Preiserhöhung in der Grundversorgung angekündigt wird, gilt ein Sonderkündigungsrecht, sodass man sofort wechseln kann.
Wann ist die Grundversorgung sinnvoll?
Es gibt nur wenige Situationen, in denen es Sinn machen kann, vorübergehend in der Grundversorgung zu bleiben:
- Falls ein Anbieter pleitegeht, wird man automatisch in die Grundversorgung übernommen. Das sorgt für eine unterbrechungsfreie Versorgung.
- Falls man gerade erst umgezogen ist und noch keinen neuen Tarif abgeschlossen hat.
- Falls man kurzfristig Flexibilität braucht, weil ein Umzug bevorsteht.
Aber selbst in diesen Fällen sollte man sich so schnell wie möglich einen besseren Tarif suchen, um nicht unnötig draufzuzahlen.
Mein Fazit: Die Grundversorgung ist eine teure Notlösung
Ich empfehle jedem Haushalt, der noch in der Grundversorgung ist, so schnell wie möglich zu wechseln. Der Preisunterschied zu Alternativtarifen beträgt oft 200 bis 500 Euro pro Jahr – Geld, das sich leicht sparen lässt.
Meine Empfehlung:
? Einmal jährlich die eigenen Tarife überprüfen.
? Vergleichsportale nutzen, um realistische Angebote zu finden.
? Nicht auf Lockangebote mit hohen Boni reinfallen – echte Preise zählen.
? Einen kurzfristigen Tarif mit Preisgarantie wählen, um flexibel zu bleiben.
Ein Wechsel aus der Grundversorgung ist einfach, schnell und lohnt sich fast immer. Wer nicht wechselt, zahlt unnötig zu viel. Hast du deinen Tarif schon überprüft?