Hallo, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de – mein Infoportal rund um Strompreise, Gaspreise und den Energiemarkt. Heute dreht sich alles um die Gaspreise 2025 und die Frage, ob sich ein Anbieterwechsel dieses Jahr wirklich lohnt oder ob man besser abwartet.
Die Gaspreise haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Während sie 2022 explodiert sind, gab es 2023 und 2024 eine leichte Entspannung. Aber was passiert 2025? Ich habe mir die aktuellen Markttrends angeschaut und eine klare Strategie entwickelt, um nicht zu viel für Gas zu zahlen.
Wie entwickeln sich die Gaspreise 2025?
Der Gasmarkt bleibt auch 2025 volatil, das bedeutet: Es gibt Schwankungen, und die Preise können schnell steigen oder fallen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
? Günstigere Einkaufspreise: Die europäischen Gasspeicher sind gut gefüllt, und die Großhandelspreise für Gas sind niedriger als 2022.
? Steigende Netzentgelte: Die Kosten für den Gastransport steigen, was die Tarife vieler Anbieter teurer macht.
? Höhere CO?-Abgabe: 2025 steigt der CO?-Preis auf fossile Brennstoffe weiter, was sich direkt auf die Gaspreise auswirkt.
? Mehr Anbieter mit fairen Tarifen: Nach der Krise 2022 haben sich viele Tarife wieder normalisiert, und es gibt attraktive Neukundenangebote.
Mein Fazit: Die Gaspreise sind aktuell günstiger als in den letzten Jahren, aber sie könnten wieder steigen – vor allem durch höhere Netzentgelte und CO?-Abgaben.
Wann lohnt sich ein Anbieterwechsel 2025?
Ein Wechsel des Gasanbieters kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen – aber nur, wenn man richtig vergleicht. Ich überprüfe meinen Gastarif immer nach folgenden Kriterien:
1. Seit wann habe ich meinen aktuellen Tarif?
- Wenn du seit 2022 oder länger denselben Tarif hast, zahlst du wahrscheinlich zu viel.
- Wer sich 2023 oder 2024 einen günstigen Tarif gesichert hat, sollte prüfen, ob er auch 2025 noch konkurrenzfähig ist.
2. Bin ich noch in der teuren Grundversorgung?
- Die Grundversorgung ist fast immer der teuerste Tarif. Falls du noch drin bist: Sofort wechseln!
? Beispiel für einen Gaspreis-Vergleich (12.000 kWh Jahresverbrauch):
Tarifart | Grundgebühr/Monat | Arbeitspreis/kWh | Monatliche Kosten |
---|---|---|---|
Grundversorgung | 10,90 € | 14,5 ct | ca. 150 € |
Alternativtarif | 8,99 € | 9,2 ct | ca. 105 € |
Wer noch in der Grundversorgung ist, kann über 500 Euro pro Jahr sparen – ein Wechsel lohnt sich also fast immer.
Schritt 1: Den eigenen Gasverbrauch kennen
Bevor ich Tarife vergleiche, brauche ich meinen tatsächlichen Gasverbrauch in kWh.
? Durchschnittlicher Gasverbrauch pro Jahr:
- Wohnung (50 m²): 5.000 – 7.000 kWh
- Wohnung (100 m²): 10.000 – 14.000 kWh
- Haus (150 m²): 18.000 – 25.000 kWh
? Mein Tipp: Die letzte Jahresabrechnung checken und den genauen Verbrauch notieren.
Schritt 2: Den besten Gastarif 2025 finden
Es gibt viele Vergleichsportale, aber man sollte die Tarife richtig filtern, um versteckte Kosten zu vermeiden.
1. Vergleichsportale richtig nutzen
Beim Tarifvergleich stelle ich folgende Filter ein:
? Neukundenboni deaktivieren – diese Tarife sehen im ersten Jahr günstig aus, sind langfristig aber oft teuer.
? Maximale Vertragslaufzeit: 12 Monate – damit ich flexibel bleibe.
? Preisgarantie mindestens 12 Monate – um plötzliche Preiserhöhungen zu vermeiden.
? Kündigungsfrist max. 1 Monat – um nach Ablauf schnell wechseln zu können.
? Beispiel für einen Tarifvergleich (12.000 kWh Jahresverbrauch):
Anbieter | Grundgebühr/Monat | Arbeitspreis/kWh | Monatliche Kosten | Preisgarantie |
---|---|---|---|---|
Anbieter A | 9,90 € | 9,2 ct | ca. 105 € | 12 Monate |
Anbieter B | 12,50 € | 9,0 ct | ca. 110 € | 24 Monate |
Anbieter C | 5,99 € | 9,8 ct | ca. 115 € | 12 Monate |
? Mein Favorit wäre Anbieter A – günstiger Preis mit einer überschaubaren Vertragslaufzeit.
Schritt 3: Unseriöse Anbieter vermeiden
Leider gibt es auch auf dem Gasmarkt Anbieter, die mit extrem niedrigen Preisen locken, aber dann die Kosten plötzlich erhöhen oder gar pleitegehen.
? Woran erkenne ich unseriöse Anbieter?
- Tarife, die deutlich unter dem Marktniveau liegen.
- Viele negative Bewertungen über Preiserhöhungen oder schlechten Service.
- Verträge mit langen Kündigungsfristen oder automatischen Verlängerungen.
? Mein Tipp: Vor dem Abschluss einfach „[Anbietername] Erfahrungen“ googeln. Falls es viele Beschwerden gibt, lieber nicht wechseln.
Schritt 4: Der Wechselprozess – so einfach geht es
Ein Wechsel des Gasanbieters dauert nur wenige Minuten und ist absolut unkompliziert:
- Neuen Gastarif online abschließen.
- Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim alten Versorger.
- Der Wechsel erfolgt ohne Unterbrechung – es gibt keine Versorgungslücke.
Falls der aktuelle Anbieter eine Preiserhöhung ankündigt, besteht ein Sonderkündigungsrecht – man kann sofort wechseln.
? Wichtig:
- Kündigungsbestätigung abwarten, um sicherzugehen, dass alles glatt läuft.
- Keine Angst vor Wechseln – die Gasversorgung ist gesetzlich garantiert.
Fazit: Gaspreis-Vergleich 2025 lohnt sich für fast alle Haushalte
Wer seinen Tarif seit mehreren Jahren nicht gewechselt hat, zahlt wahrscheinlich zu viel. Ein Vergleich kann schnell 200 bis 500 Euro pro Jahr einsparen.
Meine wichtigsten Tipps:
? Tarife ohne Boni vergleichen, um echte Preise zu sehen.
? Maximal 12 Monate Laufzeit wählen, um flexibel zu bleiben.
? Preisgarantie sichern, um vor unerwarteten Erhöhungen geschützt zu sein.
? Grundversorgung vermeiden – das ist fast immer der teuerste Tarif.
Ich selbst wechsle meinen Gasanbieter jedes Jahr und spare dadurch richtig viel Geld. Wer sich einmal im Jahr ein paar Minuten Zeit nimmt, kann seine Heizkosten massiv senken.
Bist du schon einmal zu einem günstigeren Anbieter gewechselt oder hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Schreib deine Meinung in die Kommentare.