Erneute Kürzung der Solarförderung im Gespräch

Die geplante Kürzung der Solarförderung ist auch innerhalb der Regierungskoalition umstritten, wie das Bundesumweltministerium auf Anfrage zugab. „Es gibt eine Diskussion innerhalb der Koalition zu dem Thema“. Gefordert wurde diese von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler. Er hatte in der vergangenen Woche angeregt, dass die Anzahl der finanziell unterstützten Anlagen auf unter ein Sechstel verringert werden sollten. […]

Stromnetzausbau in der Sackgasse

Das niederländische Stromnetz-Unternehmen „Tennet“ hat der Bundesregierung einen Bericht vorgelegt, demnach es erhebliche Schwierigkeiten bei der Integrierung der neuen und der geplanten Offshore-Windparks in das bestehende Stromnetz gibt. Der Anschluss der Windparks an das Stromnetz ist aufgrund der derzeitigen technischen Ausstattung nicht möglich. Für den notwendigen Um- und Ausbau fehlt es am notwendigen Kapital, dessen […]

Österreich profitiert von deutscher Akw-Abschaltung

Österreich hofft aufgrund des deutschen Atomausstiegs auf mehr und lukrativere Geschäfte mit Deutschland im Energiesektor. Der Vorstandschef des österreichischen Verbunds der Energiekonzerne, Wolfgang Anzengruber, erklärt in einem Interview, der zu 90 Prozent aus Wasserkraft generierte Strom aus würde eine gute Ergänzung der neuen Wind- und Solaranlagen in Deutschland darstellen. Anzengruber: „Deutschland ist für uns der […]

Energiekosten erhöhen Teuerungsrate

Die noch immer überhöhten Energiekosten sind verantwortlich für eine wachsende Verteuerung vieler Produkte in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bekannt gab, sind die Energiepreise der Hauptmotor der Inflation. So liegen die Verbraucherpreise seit Oktober um 2,5 Prozent höher, als im Oktober letzten Jahres. Die Kraftstoffpreise stiegen in diesem Zeitraum sogar um 12,7 und […]

Schwaches Stromnetz: Tausende Ökostromanlagen bereits veraltet

Wie ein Experten-Team des Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministeriums, der Bundesnetzagentur und weiterer zuständiger Verbände aus dem Bereich regenerative Energien ermittelte, müssen die ersten der in den vergangenen Jahren errichteten Ökostromanlagen in naher Zukunft schon wieder nachgerüstet werden. Der Grund dafür liegt in dem zu schwachen Stromnetz. Dieses verursacht, dass eine große Zahl von Windrädern, Wasserkraftwerken und […]