Roamingverfahren für Stromtankstellen geplant

Im Zuge der Energiewende will die Regierung das fahren von Elektroautos attraktiver gestalten. So sollen E-Autos zukünftig an allen öffentlichen Ladestationen, unabhängig vom jeweiligen Betreiber, tanken und bezahlen können. Wie beim Mobilfunk, sollen die Stromanbieter mittels Roaming-Verfahren die Tankrechnungen ihrer Kunden miteinander verrechnen. Bisher können Elektrofahrzeuge nur bei jenen Ladesäulenbetreiber tanken, mit denen sie einen […]

Altmaier für Ausbau von Offshore-Windparks

Bundesumweltminister Peter Altmaier setzt weiterhin auf Offshore-Windparks. „An dem Projekt hängt die Hoffnung einer ganzen Region“, erklärte er am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des ‚Denklabors Agora‘ zur Energiewende. Auch die bisher noch relativ hohen Baukosten ändern, seiner Meinung nach, nichts an der großen Gesamteffizienz von Offshore-Windkraftanlagen. Problematisch sind die hohen Investitionskosten trotzdem. Dazu […]

Minister wirbt für Strompreisbremse

Das Bundesumweltministerium rechnet für das kommende Jahr mit einer weiteren Steigerung der Ökostrom-Umlage. Wie das Ministerium jetzt mitteilte, soll der Preis von aktuell 5,28 Cent, auf „6 bis 7 Cent“ pro Kilowattstunde erhöht werden wenn, so Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“, „wir keine Veränderung an der Vergütung hinbekommen“. Um […]

Elektroautos weiterhin mit „Standgas“

Trotz aller Bemühungen der Regierung beträgt aktuell der Marktanteil von Elektroautos nur 0,13 Prozent. Damit sind Elektroautos noch nicht einmal ein Nischenprodukt, wie der Fahrzeugexperte Ferdinand Dudenhöffer, zum Beginn der Elektromobilkonferenz in Berlin darlegte. Bis Ende des Jahres werden es voraussichtlich „nicht mehr als 3700 Elektroautos werden“, so Dudenhöffer. Zwar „bewegt Elektromobilität weltweit“ Wissenschaft, Wirtschaft […]

EU plant Zoll für Solarprodukte aus China

Um die europäische Solarwirtschaft vor Dumping-Preisen bei Solarprodukten aus China zu schützen, plant die EU Schutzzölle für chinesische Solaranlagen einzuführen. „Die EU-Kommission schlägt Anti-Dumping-Zölle vor und möchte wissen, was die Mitgliedstaaten davon halten“, erklärte jetzt einer der zuständigen EU-Diplomaten in Brüssel. Wenn es der EU-Kommission gelingt ihre Pläne durchzusetzen, wäre dies das bisher größte Anti-Dumping-Projekt, […]