Monopolkommission missbilligt EEG

Wegen der kontinuierlich steigenden Stromkosten, mahnt die Monopolkommission einen Kurswechsel in der Energiepolitik an. Die Regierungsberater legten jetzt ihr Sondergutachten „Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“ vor. Darin sprachen sie sich gegen das aktuelle Erneuerbare-Energie-Gesetzt (EEG) aus. Als zielführender hat sich, in den letzten Jahren, das sogenannte Quotenmodell, wie es beispielsweise in Schweden praktiziert […]

E-Auto: Siemens gibt Bau von Ladesäulen auf

Das Elektrounternehmen Siemens will zukünftig keine Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mehr bauen, wie eine Sprecherin der Firma in einem Interview gegenüber der „Welt“ bekannt gab. Als Begründung gab Siemens den zu zögerlichen Absatz von Elektroautos an. Trotz der ehrgeizigen Pläne der Regierung, werden in Deutschland bisher nur sehr wenige Elektroautos verkauft. Nur einige tausend E-Mobile fahren […]

Erhöhung der Ökostrom-Umlage erwartet

Um weitere 20 Prozent soll die Ökostrom-Umlage erhöht werden. Demnach steigt der Beitrag von 5,3 auf ca. 6,2 bis 6,5 Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig soll auch der Aufschlag, der für die Finanzierung der Stromnetz-Sanierung anfällt, um 0,2 bis 0,4 Prozent steigen, wie das Magazin „Spiegel“ berichtete. Die Erhöhung hat ihre Ursache vermutlich in der Befreiung […]

Vorgetäuschte Energieeffizienz bei Autos?

Die deutschen Behörden gehen inzwischen verstärkt gegen falsche Werbeversprechen vor. So werben viele Firmen beispielsweise mit Energieeffizienz bestimmter Produkte, die nur durch manipulierte Berechnungen vorgetäuscht wird. Der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gelang es jetzt eine Verfügung gegen den Autohersteller Daimler zu erwirken, der für seine neuen S-Klasse-Fahrzeuge mit einem falschen Spritverbrauch und geschöntem Schadstoffausstoß warb. Daimler […]

AKWs arbeiten kaum noch rentabel

Die Atomkraftwerke des Energieversorgers E.ON arbeiten kaum noch rentabel, wie Vorstandsmitglied Mike Winkel, in einem Interview gegenüber der „Bild“-Zeitung erklärte. Demnach könnten die Akw nur noch wirtschaftlich arbeiten, wenn die Börsenpreise für Strom nicht weiter sinken, so Winkel. Seiner Aussage nach, deckt der aktuelle Strompreis gerade so die laufenden Kosten. Winkel: „Wir prüfen laufend, ob […]