E.on verkauft Stromkontingent

Nach umfangreichen Verhandlungen, hat die E.on Kernkraft GmbH ihr restliches Stromkontingent, von ca. 4,8 Terrawattstunden des stillgelegten AKW Stade, an RWE verkauft. Die Möglichkeit des Handels mit der jeweils zugestandenen Quote an atomar erzeugter Energie, hatte die damalige rot-grüne Regierung eingeräumt, um das vorzeitige Abschalten neuerer Atomkraftanlagen zu verhindern. Das gekaufte Stromkontingent ist ausreichend, um […]

Energiesparlampen lassen sich neuerdings dimmen

Die neuen Energiesparlampen mit dem Aufdruck „dimmable“ können gedimmt werden. Die Stiftung Warentest weist alelrdings ausdrücklich darauf hin, dass die Energiesparlampen nur in Leuchten mit Dimmern, die auch als Phasenanschnitts- oder Phasenabschnittsdimmer bezeichnet werden benutzt werden. Energiesparlampen mit der Bezeichnung Dimming or Switching (DorS) dürfen auch mit normalen Glühlampendrehdimmern benutzt werden. Somit sind schon wieder […]

RWE kauft EON Restlaufzeiten für AKW ab

Das Atomkraftwerk Biblis A vom Energiekonzern RWE muss in den nächsten Monaten vom Netz genommen werden, da die Strommengen im Rahmen des Atomausstiegs aufgebraucht sind. Die Lösung sucht RWE nun in dem von EON bereits vom Netz genommenen Kraftwerk in Stade. Hier können noch Reststrommengen von 4,8 Terawattstunden ausgenutzt werden. Diese Reststrommengen lassen sich auf […]

Teure Modernisierung des Stromnetzes geplant

EON-Vorstandschef Johannes Theyssen hat bei der Hauptversammlung bekannt gegeben, dass für die Modernisierung des deutschen Stromnetzes Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro eingeplant werden müssen. Notwendig wird diese Modernisierung durch die wachsende Einspeisung von Strom, aus alternativen Quellen. Um diese in größerem Maße gewährleisten zu können, muss die Struktur des Stromnetzes dezentralisiert werden. Für […]

Baubeginn von „Baltic 1“

Heute am 06.05.2010 werden die ersten Fundamente für den Offshore-Windpark „Baltic 1“ gelegt. (Offshore bedeutet: auf dem offenen Meer) Der neue Windpark besteht aus 21 Windenergieanlagen und werden 16 Kilometer vor dem Fischland-Darß in der Ostsee aufgebaut. Nach alpha ventus, die am 27. April 2010 offiziell eingeweiht wurde und in der Nordsee als erster Offshore-Windpark […]