AKW-Laufzeiten: SPD droht mit Verfassungsklage

Sollte die Bundesregierung eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten ohne die Zustimmung des Bundesrates beschließen, droht die SPD mit einer Verfassungsklage. Ulrich Kelber sagte als Vertreter der SPD-Bundestagsfraktion dem Hamburger Abendblatt: „Wenn die Bundesregierung unter Umgehung des Bundesrats die Laufzeiten ausweiten will, werden wir das nicht nur politisch bekämpfen, sondern auch vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen.“ Damit regierte […]

Regierung plant Gasmarktliberalisierung

Die Bundesregierung plant eine Änderung der Verordnung, über den Zugang zu den Gasnetzen. Das Ziel ist, es Neulingen auf dem Gasmarkt zu erleichtern, ihre potentiellen Kunden mit Erdgas zu versorgen. Dadurch soll der Wettbewerb verschärft werden, was sich positiv auf den Gaspreis auswirken wird. Bisher konnten die großen Energiekonzerne wie RWE und E.on, mit dem […]

EU stellt neue Energielabel vor

Mittlerweile findet man in den Supermärkten und Elektro-Fachhandeln fast nur noch Geräte der Effizienzklasse A++ bis A. Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen ist, dass zwischen diesen Stufen oftmals ein Unterschied im Verbrauch von 50 Prozent liegt. So kann man sich vorstellen, wie die Effizienz bei einem Trockner mit der Klasse C aussieht – miserabel! […]

Bereits 80 Kilometer Ostseepipeline verlegt

Mit dem Bau der insgesamt 1224 Kilometer langen Pipeline wurde vor fünf Wochen begonnen. Es handelt sich hierbei um eine Erdgastrasse von Russland nach Deutschland. Zum jetztigen Zeitpunkt werden je nach Wetterlage zwischen zwei und drei Kilometer am Meeresboden verlegt. So sind mittlerweile bereits 80 Kilometer bei der schwedischen Insel Gotland verlegt worden. Die Bauarbeiten […]

Widerspruch bei Kürzung der Solarförderung

Die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Thüringen, haben beim Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat Widerspruch, gegen die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Solarförderung erhoben. Die Ministerpräsidenten beider Länder forderten, die Kürzung auf maximal zehn Prozent zu beschränken und auch die Anlagen auf Ackerland weiter zu fördern. Mit einer Mehrheit von CDU und FDP hatte der […]