Phoenix Solar: Photovoltaik-Anlage in Italien geplant

Das Unternehmen Phoenix Solar im Süden Deutschlands nahe Münchens wird in der italienischen Region Latium ein Kraftwerk bauen. Auftraggeber für das Projekt ist das kanadische Unternehmen Etrion Corporation. Die Auftragssumme liegt bei etwa 10 Millionen Euro. Ende August soll mit dem Bau der Anlage bereits begonnen werden, damit die Anlage bis Ende des Jahres ans […]

Ökostrom bei der Deutschen Bahn

Nach all den Katastrophenmeldungen, über die Folgen ausgefallener Klimaanlagen bei der Deutschen Bahn, gibt es auch eine positive Nachricht. Die Deutsche Bahn plant, den Personenverkehr im gesamten Saarland uneingeschränkt mit Ökostrom zu betreiben. Damit wäre das Saarland das erste Bundesland Deutschlands, in dem erneuerbare Energien für den Nahverkehr flächendeckend eingesetzt würden. Das Konzept, an dessen […]

BGH entscheidet gegen EWE

56 Kunden des Oldenburger Energieriesen EWE, hatten 2008 gegen die Gaspreiserhöhung geklagt. Da sie nur teilweise Recht bekamen, legten die Kläger, ebenso wie der Stromanbieter Revision ein. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das ursprüngliche Urteil aufgehoben. Er gibt den Klägern überwiegend Recht und erklärt die Preiserhöhungen seit 2007 für ungültig. Das Urteil des BGH ist nicht […]

Süddeutschland bekommt bald Strom aus der Nordsee

Die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom schließen in Bremen den Kauf eines neuen Offshore-Windparks in der Nordsee ab. Die SüdWestStrom besteht aus Bayern und Baden-Würtenberg und möchte ab der Fertigstellung in 2011 rund 400.000 Haushalte mit dem umweltfreundlichen Strom beliefern. „Bard Offshore 1“ entsteht etwa 100 Kilometer vor der Insel Borkum und wird aus 80 Windkrafträdern bestehen. Bisher […]

Hallenbäder müssen Energieverbrauch senken

Nach Meinung des Umweltministerium soll auch in Hallenbädern der Energieverbrauch gesenkt werden. Gelungen ist dies bereits im nordrhein-westfälischen Lünen. Das Musterprojekt ist mit rund 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium gefördert worden und verbraucht um ungefähr 60 Prozent weniger Energie, als ein Hallenneubau. Die für den Betrieb des Hallenbades benötigte Energie wird demnach über ein mit […]