Windenergieproduktion neuer Anlagen zum Vorjahr gesunken

In Berlin teilte der Bundesverband Windenergie und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit, dass die Erwartungen im ersten Halbjahr bei dem Bau neuer Anlagen weit zurück lagen. Grund dafür sieht man in dem langen Winter, wegen dem der Aufbau der Windräder oft verschoben wurde. Doch nicht nur in Deutschland liegt man mit dem […]

Umweltminister plant mehr Windkraftanlagen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat jetzt verkündet, dass er sich zukünftig stärker für alternative Energien, besonders für die Nutzung der Windkraft, einsetzen wird. Besonderen Augenmerk will er auf die Erleichterung von Investitionen in diesen Bereich richten. Das betrifft vor allem: „…die Planung und den Bau der Anlagen, über die Förderung der Einspeisung des Stroms, bis […]

Mit Energiegewinnung durch Mikroalgen-Anlage in die Zukunft

Ein neues Forschungsprojekt im Senftenberger Heizkraftwerk, könnte in Zukunft unser Problem der Luftverschmutzung durch Abgase entscheidend verringern und dabei gleichzeitig der Energiegewinnung zugute kommen. Wie schon lange bekannt ist, sind Algen ein-bis mehrzellige, pflanzenähnliche Lebewesen, die CO2 in Sauerstoff verwandeln können. Den im CO2 enthaltene Kohlenstoff, nutzen sie dabei zum Aufbau und Erhalt ihrer Zellen. […]

Etikettenschwindel bei Energieeffizienz

Energie sparen ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern inzwischen auch ein gutes Geschäft. Dabei kann man das gute Gewissen des Kunden, mit der Entlastung seines Geldbeutels zu einer schönen Werbestrategie verbinden. Doch alles, was in der Werbung funktioniert, wird gnadenlos geklaut und ausgeschlachtet – unabhängig vom tatsächlichen Wahrheitsgehalt der Aussage. Die Verbraucherzentrale musste jetzt […]

China verbraucht die meiste Energie

China hat im Jahr 2009 den bisherigen Energieverbraucher USA auf Platz 2 verwiesen. Mit einer Energiemenge, die ungefähr 2,252 Milliarden Tonnen Öl entspreche, verbraucht China um rund vier Prozent mehr Energie als die USA. Chinas Einfluss auf globale Energieverbrauchsmuster und die Nachfrage nach Brennstoffen sei damit gestiegen. Doch auch wenn China mittlerweile die Rangliste der […]