EWE plant Rückerstattung

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat entschieden, 100 Millionen Euro an seine Kunden zurück zu zahlen. Grund dafür ist das Urteil des Bundesgerichtshofes, dass im Juli die Steigerung der Kosten für einen Teil der Kunden als unwirksam erklärt hat. Davon betroffen sind über 60.000 Stromabnehmer in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.0,46 Cent pro Kilowattstunde sollen die Verbraucher zurück […]

Windlinsen statt Windräder?

Die hohen Masten, auf denen sich normalerweise Windräder befinden, sind notwendig, da die Windkraft in größeren Höhen ungebremst und dadurch stärker ist. Doch es geht auch anders. „Windlinsen“ heißen die von dem Japaner Yuju Ohya an der Universität von Kasuga entwickelten neuen Windräder, die ganz ohne Mast auskommen und trotzdem eine höhere Leistung erbringen als […]

Arbeiten an der Ostseepipeline werden bereits im Oktober abgeschlossen sein

Die deutsch-russische Pipeline geht mit dem Bau viel schneller voran, als geplant. Projektleiter Georg Nowack spricht von einem Zeitvorsprung von fast vier Wochen. Doch das erste sibirische Erdgas soll dennoch erst Ende 2011 durch die Pipeline nach Europa fließen. Nach Fertigstellung des Zwillingsstrangs ein Jahr später werden jährlich rund 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas durch die […]

Druck beim Energiekonzept?

Nach Recherche der „Frankfurter Rundschau“ hat die Regierung in ihrem aktuellen Entwurf des Energiekonzeptes aufgrund des Drucks aus der Wirtschaft etliches gestrichen. Zum Beispiel die Verpflichtung zur Sanierung von Altbauten. Als Ziel steht zwar weiterhin die Senkung der Energiekosten um 80 Prozent, dass ist allerdings ohne die Verpflichtung der großen Firmen und Konzerne nicht umzusetzen. […]

Früheres Aus für die Kohleförderung geplant

Der deutsche Bundesrat hat sich gegen das Ende der Steinkohleförderung bis zum Jahr 2014 ausgesprochen, wie es ursprünglich von der EU-Kommission geplant war. Dies widerspricht auch der zwischen den Gewerkschaften sowie Bund und Ländern vereinbarten Bedingungen über das Ende des subventionierten Steinkohleabbaus, für das als Termin erst das Jahr 2018 festgelegt wurde. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore […]