EnBW in Staatshand

Einer der größten Stromkonzerne Deutschlands soll jetzt unter staatliche Kontrolle gebracht werden. Das Land Baden-Württemberg kaufte den 45% starken Anteil von EnBW, der vom französischen Energieunternehmen EDF gehalten worden war. Die Landesregierung plant EnBW an die Börse zu bringen, so dass der Kauf die Steuerzahler nichts kostet und das Land trotzdem die Kontrolle darüber behält. […]

Mit intelligente Stromzähler Geld sparen

Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollen 80 Prozent aller Haushalte mit einem so genannten „intelligenten Stromzähler“ ausgestattet worden sein. Diese Ziel soll innerhalb der nächsten Tage im Rahmen des Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetzes des EU-Energievertrages beschlossen werden. Diese digitalen Stromzähler sollen mit Web-Portalen verbunden werden, so dass jederzeit der genaue Stromverbrauch eines Kunden, von Jedem der […]

Hohe Strompreise: Verbraucher wechseln kaum

Trotz der steigenden Strompreise wechseln Kunden kaum noch ihren Stromanbieter. Dies geht aus einem Bericht der Bundesnetzagentur hervor. Hauptsächlich dafür verantwortlich ist die Trägheit der Verbraucher, die davon ausgehen, dass der Staat in irgendeiner Form die Preise festlegen würde. 86 Prozent aller Endverbraucher beziehen immer noch den Strom von ihrem lokalen Stromanbieter, auch wenn günstigere […]

Solarenergie: Boom im Osten

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat jetzt eine Rangliste der Solarenergienutzung für die einzelnen Bundesländer erstellt. Am stärksten engagieren sich die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern für die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien durch die Nutzung von Sonnenenergie. Führend sind hierbei Brandenburg und Thüringen. Auch bei der Werbung neuer Solarfirmen liegen die Bundesländer […]

Verlässt E.ON Gazprom?

Trotz der steigenden Gewinne des russischen Energieversorgers Gazprom, will E.ON laut einer Pressemitteilung der russischen Zeitung „Kommersant„, seinen Anteil an Gazprom in Höhe von 3,5 Prozent, an die Vnasheconombank verkaufen. Fast dreieinhalb Milliarden Euro ist der Anteil an Gazprom wert. Der Verkauf soll von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Ministerpräsident Wladimir Putin ausgehandelt werden. […]