BASF beteiligt sich an South-Stream-Pipeline

Wie BASF-Chef Jürgen Hambrecht und der Chef des russischen Energiekonzerns Gazprom, Alexej Miller, jetzt bekannt gaben, wird sich BASF an der South-Stream-Pipeline beteiligen. Diese 3600 Meter lange Erdgaspipeline soll in Zukunft, Erdgas von Russland über Bulgarien und Österreich nach Italien bringen. Auf dem Weg von Russland nach Bulgarien wird die Leitung über 900 Kilometer durch […]

Ökostrom plötzlich wieder IN

Nachdem die Regierung der derzeitigen Anti-Atomkraft-Stimmung in Deutschland einige ältere Atommeiler opfern musste, forciert die gelb-schwarze Koalition jetzt den Ausbau des Stromnetzes, um die Einspeisung von Ökostrom ins Netz zu erleichtern. 3.600 Kilometer neuer Stromleitungen sind dafür nötig, wie Wirtschaftsminister Rainer Brüderle jetzt bekannt gab. Höhere Strompreise sollen damit allerdings nicht einhergehen – eine Aussage […]

Atomstrom „Nein Danke“? Jeder kann wechseln!

Es muss erst immer etwas passieren, bevor die Menschen ihre Bequemlichkeit aufgeben und Maßnahmen, auch zu ihrem eigenen Schutz ergreifen. Das Reaktorunglück in Japan hat in Deutschland, wenige Wochen nach der von der Regierung beschlossenen AKW-Laufzeitverlängerung, die Debatte um die Atomenergie neu entfacht. 80% aller mündigen Bürger verlangen die Abschaltung der deutschen AKWs und den […]

Schwimmendes Kraftwerk auf der Warnow

Europäische Forscher suchen gemeinsam nach immer neuen Möglichkeiten, auch die Wasserkraft ruhigerer Flüsse für die Energiegewinnung zu nutzen. Aktuell wird ein völlig neues Modell in Mecklenburg-Vorpommern auf der Warnow getestet. Ein Miniatur-Strömungskraftwerk treibt hier auf dem eher trägen Fluss. Die Fließgeschwindigkeit treibt ein Schaufelrad an, dessen Bewegungsenergie wiederum in elektrische Energie umgewandelt wird. Zwar schafft […]

Energiepreise steigen weiter

Derzeit beraten die EU-Energieminister in Brüssel über die steigenden Energiepreise, die sich auch schon in Deutschland durch höhere Kraftstoffpreise bemerkbar gemacht haben. In der letzten Woche stiegen die Preise auf durchschnittlich 1,50 Euro pro Liter Benzin und auf 1,38 Euro für Diesel. Einer der Gründe für die derzeitige Preisentwicklung sind die Unruhen in den Öl-exportierenden […]