Google investiert in Brandenburger Solarpark

Der Internetdienstleister Google plant, sich auch in anderen Bereichen finanziell zu engagieren. Wie jetzt bekannt wurde, wird sich Google gemeinsam mit „Capital Stage“, an einem deutschen Solarpark beteiligen. Bei dem Solarpark handelt es sich um die Anlage im brandenburgischen Briest. Hier werden auf 47 Hektar 18 Millionen kWh Solarstrom produziert. Damit können circa 5000 Haushalte […]

Regierungsbehörden ohne Ökostrom

Trotz aller Bemühungen und Werbemaßnahmen der Regierung, für den Ausbau der erneuerbaren Energien, gehen die Regierungsbehörden selbst nicht gerade mit gutem Beispiel voran. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ nach eigenen Recherchen jetzt berichtete, nutzen die meisten staatlichen Behörden hauptsächlich konventionelle Stromanbieter – und natürlich Strom aus Kernkraft. Das gilt nicht nur für die meisten Landesministerien, sondern […]

RWE prophezeit Stromunterversorgung

Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erklärte, wird seit der Abschaltung der sieben ältesten Atomkraftwerke, doppelt so viel Strom aus Frankreich importiert, wie bisher. RWE-Manager Fritz Vahrenholt „warnte“ vor einem „Blackout“ im Süden Deutschlands. Er wies darauf hin, dass bei einem fehlenden zügigen Ausbau der erneuerbarer Energieerzeugung, „eine solche extreme Unterversorgung“ zu befürchten […]

Stadtwerke und Kommunen votieren für alternative Energieerzeugung

Allmählich beginnen auch die ersten Stadtwerke einzusehen, dass sie sich dem Willen der Verbraucher über die Art der Energieerzeugung anpassen müssen. Wie der Verband Kommunaler Unternehmen, zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, sowie dem Deutschen Städtetag jetzt in Berlin bekannt gab, sind die jeweiligen Stadtwerke und Kommunen bereits gut für einen Umbau des Energiesystems […]

AKW abschalten gleich höherer Strompreis?

Verbraucherministerin Ilse Aigner warnte die Stromunternehmen davor, das Atom-Moratorium als Rechtfertigung für eine Erhöhung der Strompreise zu benutzen. Dies hielt sie für notwendig, da erste Konzerne damit begonnen haben; „schon jetzt Preiserhöhungen herbeizureden“. Aigner: „Den Konzernen entstehen durch das Moratorium und das vorübergehende Abschalten alter Meiler keine Kosten, deren Größenordnung höhere Strompreise rechtfertigen würde….Vielmehr sehe […]