Hallo, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de – mein Infoportal rund um Strompreise, Gaspreise und Energiemarkt. Heute nehme ich mir einen Begriff vor, den jeder schon mal gehört hat, aber den viele nicht ganz einordnen können: Grundversorger.
Wer ist dieser ominöse Grundversorger eigentlich? Muss ich da unbedingt Kunde sein? Und wie finde ich heraus, wer mein Grundversorger ist, falls ich gerade umgezogen bin oder keinen Anbieter gewählt habe?
Ich beantworte in diesem Artikel alle wichtigen Fragen – einfach erklärt, mit Beispielen aus der Praxis.
Was ist ein Grundversorger?
Der Grundversorger ist das Energieversorgungsunternehmen, das in einem bestimmten Netzgebiet die meisten Haushaltskunden beliefert.
Das kann ein großes Stadtwerk sein, ein regionaler Anbieter – oder auch ein bundesweiter Konzern. Wichtig ist: Der Grundversorger wird nicht gewählt, sondern automatisch bestimmt – und zwar alle drei Jahre durch die Netzbetreiber.
? Der Grundversorger ist gesetzlich verpflichtet, alle Haushalte in seinem Gebiet mit Strom oder Gas zu beliefern, wenn diese keinen eigenen Vertrag haben.
Was macht ein Grundversorger genau?
Der Grundversorger:
- übernimmt die Strom- oder Gasversorgung automatisch, wenn kein anderer Liefervertrag vorliegt (z.?B. nach einem Umzug)
- stellt den sogenannten Grundversorgungstarif, der jederzeit kündbar ist
- springt im Notfall ein, wenn ein anderer Anbieter ausfällt oder insolvent geht
Aber: Der Grundversorger muss nicht der günstigste Anbieter sein – und ist es in den meisten Fällen auch nicht.
Wie finde ich heraus, wer mein Grundversorger ist?
1. Über den Netzbetreiber
Der Netzbetreiber ist derjenige, der die Stromleitungen oder Gasleitungen in deiner Straße betreibt – und nicht identisch mit dem Anbieter, der dir Energie verkauft.
? Netzbetreiber herausfinden:
- steht auf deiner letzten Abrechnung
- findest du beim Einwohnermeldeamt oder in Online-Verzeichnissen
- oft über die Postleitzahl auf der Website der Bundesnetzagentur oder der Landesregulierungsbehörde
? Danach kannst du beim Netzbetreiber oder über die Stadtwerke anfragen, wer aktuell der Grundversorger in deiner Region ist.
2. Einfach selbst testen:
Wenn du in eine Wohnung einziehst und keinen Stromvertrag abschließt, wirst du automatisch vom Grundversorger beliefert.
In dem Fall erhältst du innerhalb weniger Wochen ein Schreiben mit dem Hinweis:
„Sie werden derzeit im Rahmen der Grundversorgung beliefert.“
? Wenn du das bekommst, weißt du: Das ist dein Grundversorger.
Was ist der Unterschied zwischen Grundversorgung und Ersatzversorgung?
Viele verwechseln das. Hier die kurze Erklärung:
Merkmal | Grundversorgung | Ersatzversorgung |
---|---|---|
Vertrag vorhanden? | Ja | Nein (Notversorgung) |
Maximaler Zeitraum | unbegrenzt (jederzeit kündbar) | 3 Monate |
Preisstruktur | festgelegt, aber teuer | oft noch teurer und schwankend |
Wann tritt sie ein? | bei Umzug ohne Anbieterwahl | bei Anbieterpleite oder Wechselpanne |
? Nach 3 Monaten in der Ersatzversorgung wirst du automatisch in die Grundversorgung überführt, wenn du keinen neuen Vertrag abschließt.
Ist der Grundversorgungstarif empfehlenswert?
Ganz klar: Nur als Übergangslösung.
Die Grundversorgung ist:
- teurer als marktübliche Alternativtarife
- nicht an Boni oder Preisgarantien gebunden
- aber: jederzeit kündbar mit nur 2 Wochen Frist
? Ich rate allen, die in der Grundversorgung sind: Schnell vergleichen und wechseln.
Beispiel (3.500 kWh Jahresverbrauch):
Tarifart | Arbeitspreis | Grundgebühr | Jahreskosten |
---|---|---|---|
Grundversorgung | 34,5 ct/kWh | 11,50 €/Monat | ca. 1.320 € |
Alternativtarif | 27,9 ct/kWh | 9,90 €/Monat | ca. 1.100 € |
Unterschied: über 200 Euro pro Jahr – ohne Komfortverlust.
Grundversorger sind wichtig – aber selten die beste Wahl
Ich finde es gut, dass es die Grundversorgung gibt. Sie stellt sicher, dass niemand ohne Strom oder Gas dasteht – etwa bei einem Umzug oder wenn ein Anbieter ausfällt.
Aber: Die Grundversorgung ist kein günstiger Dauerzustand. Sie ist eine Auffanglösung – mehr nicht.
Meine Empfehlung:
? Prüfe nach jedem Umzug sofort: Wer versorgt mich aktuell?
? Wechsle aus der Grundversorgung schnell in einen günstigen Tarif
? Nutze Vergleichsportale – und filtere nach echten Preisen ohne Bonus
? Kündigungsfrist von 2 Wochen ausnutzen
Ich habe schon viele Leute erlebt, die jahrelang in der Grundversorgung geblieben sind – oft aus Bequemlichkeit. Das kostet schnell mehrere hundert Euro zu viel pro Jahr.
Warst du selbst schon mal länger als geplant beim Grundversorger? Dann wird’s höchste Zeit, das zu ändern.