Hey, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de – ein Infoportal zu Strom- und Gaspreisen, Spartipps und allem, was mit Energiekosten zu tun hat. Heute geht’s mal nicht um Strom, sondern um Gaspreise – ein Thema, das viele genauso betrifft, gerade jetzt, wo die Heizkosten wieder explodieren.
Ich hab mich gefragt: Warum ist Gas schon wieder so teuer? Und was kann ich tun, um meine Heizkosten zu senken, ohne im Winter zu frieren? Die Antworten darauf gibt’s in diesem Artikel.
Warum steigen die Gaspreise 2025?
Falls du gehofft hast, dass die Gaspreise nach der Energiekrise endlich dauerhaft sinken – leider nein. Auch wenn wir 2023 und 2024 eine kleine Erholung gesehen haben, sind die Preise noch lange nicht auf Vorkrisen-Niveau.
Dafür gibt’s mehrere Gründe:
- CO?-Abgabe steigt – Ab 2025 kostet eine Tonne CO? mindestens 45 Euro, das macht Gas automatisch teurer.
- Netzentgelte steigen – Die Kosten für den Gastransport durch die Netze werden teurer, was direkt auf den Preis umgelegt wird.
- Marktschwankungen bleiben – Durch geopolitische Unsicherheiten ist der Markt immer noch angespannt.
- Weniger langfristige Verträge – Früher hatten Gasversorger oft günstige Langfristverträge, heute sichern sie sich kurzfristiger ab – was Preisschwankungen erhöht.
Heißt: Auch wenn der Gaspreis aktuell niedriger ist als 2022, wird er dauerhaft nicht mehr supergünstig. Deshalb ist es wichtiger denn je, aktiv etwas dagegen zu tun.
Wie ich meine Heizkosten senke – ohne Komfortverlust
Ich geb’s zu: Früher hab ich mir wenig Gedanken über Gas gemacht. Die Heizung lief, wenn’s kalt war – fertig. Heute überlege ich zweimal, bevor ich aufdrehe, weil ich weiß, wie viel sich sparen lässt.
Hier sind meine besten Tipps, mit denen ich meine Heizkosten um rund 30 % gesenkt habe:
1. Die optimale Raumtemperatur finden
Ich hab früher teilweise das Wohnzimmer auf 24 Grad hochgeheizt – völlig unnötig! Heute halte ich mich an folgende Temperaturen:
- Wohnzimmer: 20–21 °C
- Schlafzimmer: 16–18 °C
- Küche: 18–19 °C
- Bad: 21–23 °C (nur morgens, wenn ich’s brauche)
Jedes Grad weniger spart etwa 6 % Heizkosten – das summiert sich ordentlich.
2. Heizkörper richtig nutzen
Ich hab festgestellt, dass viele Leute Heizenergie verschwenden, ohne es zu merken. Hier sind meine goldenen Regeln:
? Niemals Möbel direkt vor die Heizung stellen – sonst verpufft die Wärme.
? Regelmäßig entlüften – Wenn’s gluckert, wird die Wärme schlecht verteilt.
? Thermostate optimieren – Ich nutze smarte Thermostate, die automatisch regeln, wenn ich nicht da bin.
Seit ich smarte Thermostate nutze, spare ich locker 100 Euro im Jahr, weil die Heizung nicht unnötig läuft.
3. Richtig lüften – statt Heizwärme verschwenden
Klassischer Fehler: Fenster auf Kipp und Heizung an. Dadurch geht ständig Wärme verloren.
Ich mach’s so:
- Stoßlüften statt Dauerkippen (5 Minuten Fenster weit auf)
- Während des Lüftens Heizung runterdrehen
- Nachts Rollläden runter, um Wärme drinnen zu halten
Das reduziert den Wärmeverlust enorm und spart richtig Energie.
4. Heizkosten senken mit kleinen Tricks
Neben den großen Maßnahmen gibt’s auch kleine Tricks, die helfen:
? Heizkörper-Reflexionsfolie hinter der Heizung bringt 2–5 % Ersparnis.
? Türdichtungen überprüfen – Zugige Türen kosten richtig Energie.
? Wärme ausnutzen – Nach dem Backen einfach die Ofentür offen lassen, statt die Wärme verpuffen zu lassen.
Langfristige Lösung: Wärmepumpe oder andere Heizalternativen?
Ich persönlich überlege seit einer Weile, ob sich eine Wärmepumpe lohnt. Das ist natürlich eine größere Investition, aber langfristig eine der besten Lösungen, um unabhängig von Gas zu werden.
Hier sind meine Überlegungen:
- Wärmepumpen funktionieren am besten mit Fußbodenheizung oder großen Heizkörpern.
- Der Stromverbrauch steigt zwar, aber durch PV-Anlage oder günstige Tarife lässt sich das optimieren.
- Wer heute eine Gasheizung hat, sollte sich zumindest die Hybridlösung (Gas + Wärmepumpe) anschauen.
Falls du noch auf Gas angewiesen bist, könnte es auch Sinn machen, sich eine Holz- oder Pelletheizung als Zusatzheizung zu überlegen. Gerade in ländlichen Regionen kann das finanziell lohnend sein.
Mein Fazit: Aktiv werden, bevor die Rechnung kommt!
Ich hab gemerkt: Wer seine Heizkosten senken will, muss sich kümmern. Einfach abwarten und hoffen, dass es billiger wird, bringt nichts. Mit ein paar einfachen Maßnahmen konnte ich meine Gaskosten um rund 30 % reduzieren – und das geht bei vielen.
Also, mein Tipp: Überprüfe deinen Verbrauch, optimiere deine Heizungseinstellungen und checke Alternativen!
Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr noch gute Tipps gegen hohe Gasrechnungen? Schreibt’s in die Kommentare! ?