Ökostrom kaum teurer

Die European Climate Fondation (ECF) hat eine Studie veröffentlich wonach bei einer extremen Umstellung im Sinne des Klimaschutzes die Stromkosten nur unwesentlich steigen würden. Sollten Beispielsweise die Kohlekraftwerke abgeschafft werden und dafür Windparks errichtet werden so gäbe es auch keine Einschränkung bei der Versorgungssicherheit wie viele befürchten. Man rechnet mit Investitionskosten von 52 Milliarden Euro […]

Gasverträge durch Versorger gekündigt

E.ON Hanse wird tausende seiner Gasverträge kündigen. Anlass zu der Kündigung sei eine Preisänderungsklausel die rechtlich umstritten ist. Es hatten bereits tausende Kunden Klage wegen den Preiserhöhungen eingereicht. Ein Gericht erklärte den Passus in dem Vertrag für nichtig und gab den Kunden Recht. E.ON Hanse ist in Berufung gegangen und wartet auf Abschluss des Verfahrens. […]

Elektroautos sollen laut Grünen gefördert werden

Beim Kauf eines umweltfreundlichen Autos, fordern die Grünen bei der Bundesregierung an, soll ein Zuschuss bis zu 5.000 Euro gegeben werden. Ebenso sollen Besitzer eines solchen Autos privilegierte Parkplätze anfahren können, bei denen auch Strom aufgeladen werden kann. Bis 2020 fordern die Grünen sollen mindestens 2 Millionen Hybrid- und Elektrofahrzeuge zugelassen werden. Die Bundesregierung geht […]

Venezuela mit größerem Gasfeld

Das Gasfeld in Venezuela welches von Eni (Italien) und Repsol (Spanien) gefördert wird hat laut Bericht der Financial Times deutlich mehr Potential als angenommen. Demnach soll das Gasfeld vor der Küste etwa ein Drittel größer sein als angenommen. Bisher ging man von einer Menge von etwa 200-225 Milliarden Kubikmeter aus. Der Barrel Öläquivalent liegt bei […]

Vereinte Nationen verhandeln über neues Klimaabkommen

In Bonn treffen sich derzeit die Vertreter aus 173 Staaten um über ein neues Klimaabkommen zu verhandeln. Die Verhandlungen sind auf drei Tage angesetzt. Man verspricht sich das die Verhandlungen besser laufen als auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember letzten Jahres. Regine Günther, Leiterin für Klima und Energiepolitik von der Umweltorganisation WWF sagte : […]