Speicherung von Erdgas wird ausgeweitet

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilte mit, in den nächsten Jahren soll die Speicherkapazität von Ergas um 16 Milliarden auf 37 Milliarden Kubikmeter erhöht werden. Durch die Marktentwicklungen möchte man so flexibel bleiben um entsprechend reagieren zu können, im letzten Jahr wurden etwa 90 Milliarden Kubikmeter an Erdgas in Deutschland verbraucht. Der […]

Gipfeltreffen in der Energiebranche gefordert

Zum Ausbau der Stromnetze fordert die Energiebranche ein Gipfeltreffen mit der Bundesregierung, so die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hildegard Müller. Der Streit zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium wer zuständig für den Bereich sei, hat dazu geführt das die Zusage von Umweltminister Norbert Röttgen ein Treffen einzuleiten aufgehoben wurde. Gerade die erneuerbaren Energien benötigen […]

E-ON will durch Verkauf Schulden minimieren

Der Energiekonzern EON erhält drei Gebote für den geplanten Verkauf der milliardenschweren US-Sparte. Interesse zeigten die US-Versorgungsunternehmen Duke Energy und PPL und der australische Investor MacQuarie. Ebenso soll die 37-Prozentige Beteiligung am Gasversorger Gasag veräußert werden. Auch hier zeigte ein Unternehmen bereits reges Interesse. Hierbei handelt es sich um einen französichen Energiekonzern namens GDF Suez. […]

Ökostrom kann sich lohnen

Das Verbraucherportal Verivox hat eine Studie veröffentlicht wonach der Umstieg auf Ökostrom sich nicht nur positiv für die Umwelt auszahlt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Die Produktionskosten für Ökostrom liegen über denen des normalen Stromes, jedoch sind die meisten Tarife günstiger als der Grundversorgungstarif so Verivox, da Stadtwerke zu gesetzlichen Tarifen anbieten müssen. In […]

Stromkosten ziehen wieder an

Verbraucherschützer rechnen mit steigenden Strompreisen im nächsten Jahr um etwa zehn Prozent. Grund dafür sehen sie im starken Wachstum der Solaranlagen welche die Kunden mittragen. Schuld daran so vzbv Chef Gerd Billen sei die enorme Subventionierung solcher Anlagen, der Preis wird zwar für Neubauten ab Juli heruntergesetzt was die Subventionierungskosten angeht, dennoch seien die Renditen […]