AKW-Laufzeitverlängerung freut Stromkonzerne

Die großen Stromkonzerne wie E-on, Vattenfall, EnBW und RWE haben die vorläufige Entscheidung der noch amtierenden Bundesregierung über die AKW-Laufzeitverlängerung als positiv begrüßt. Dazu haben sie auch allen Grund. 127 Milliarden Euro Mehreinnahmen erwartet die Konzerne in den nächsten 12 Jahren. Nur 25 Prozent davon soll vom Staat abgeschöpft werden. Am stärksten profitiert das größte […]

EON plant Windpark-Projekt von über einer Milliarde Euro

EON plant in der Nordsee einen Windpark mit 80 Anlagen zu errichten. Der Verantwortliche für erneuerbare Energien in Mitteleuropa Sven Utermöhlen sagte am Rande einer Konferenz in Berlin, dass das Milliarden schwere Projekt „Amrumbank West“ das nächste große Ziel von EON wäre. Die Anlagen sollen eine Leistung zwischen 300 und 400 Megawatt haben. Doch die […]

Verbraucherschützer kritisieren die Entsorgung von Energiesparlampen

Wie alles im Leben, haben auch Energiesparlampen Vor- und Nachteile. Doch ein großer Nachteil in den Augen der Verbraucherschützer ist die Entsorgung. Auch ein Jahr nach der Umstellung von der Glühbirne auf die sparsamen Lampen wissen viele nicht wie sie die Lampen entsorgen sollen. Energiesparlampen enthalten alle einen geringen Anteil an Quecksilber und gehören deshalb […]

Tschüss 75 Watt Glühbirne!

Im letzten Jahr wurde bereits der Verkauf von 100 Watt Glühbirnen verboten. Ab September folgt jetzt die Ausführung in 75 Watt. Dann sind alle Leuchtmittel verboten, die mehr als 60 Watt Stärke aufweisen. Ob jetzt wieder das große Glühbirnen-Horten los geht ist fraglich. Schon bei der 100-Watt-Ausführung gab es Kritik am Einzelhandel, die extra Werbung […]

Erstes Iranisches Kernkraftwerk

Fast jeder plant einen Rückzug aus der Kernenergie, deshalb ist das neue Kernkraftwerk im Iran auch politisch nicht gerade ein feierliches Ereignis. Dennoch freut sich Russland auf ihr neues Kraftwerk. Russlands Atomkonzern Rosatom plant, den Reaktor nach diversen Verzögerungen nun mit atomarem Brennstoff zu beladen. „Damit wird Buschehr rechtlich zu einer Atomanalage“, so Rosatom-Sprecher Sergej […]