Netzbetreiber behindern Stromanbieterwechsel

Peter Reese, der Leiter der Energiewirtschaft von „Verivox“, hat die Zusammenfassung einer Befragung von Stromendverbrauchern bekannt gegeben. Demnach kommt es noch immer zu massiven Behinderungen der Verbraucher, wenn diese versuchen ihren Stromanbieter zu wechseln. Reese: „Die Umfrage zeigt leider deutlich, dass zu viele Netzbetreiber nicht neutral handeln. Das hemmt den Wettbewerb und führt zu höheren […]

Ministertreffen zu Energiepolitik

Die Bundesregierung hat eine Art „Machbarkeitsstudie“ in Auftrag gegeben. Damit will sie die Möglichkeit prüfen, das bereits vorhandene Bahnnetz für die Verteilung von, aus erneuerbarer Energie erzeugtem, Strom zu nutzen. Dies würde das bisher vorhandene Stromnetz schnell und kostengünstig ergänzen können. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hält diese Variante für ein bisher ungenutztes Potential. Um über diese […]

Energiesparlampen gesundheitlich unbedenklich

Nach einer umfangreichen Sichtung der verschiedenen Untersuchungsergebniss über die Gesundheitsgefahr von Energiesparlampen, gibt die Bundesregierung jetzt Entwarnung. Zwar geben die Lampen tatsächlich, besonders so lange sie neu sind, giftige Stoffe wie Phenol ab, dies geschieht jedoch in so geringen Mengen, dass davon keine Gesundheitliche Gefahr für Menschen ausgeht. Die Besorgniserregenden Analyseergebnisse waren dadurch zustande gekommen, […]

Erster Offshore-Windpark in der Ostsee eingeweiht

Der erste Offshore-Windpark in der Ostsee, konnte jetzt von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeweiht werden. Dieser besteht aus 21 Windkrafträdern, die zusammen eine Leistung von 48,3 Megawatt erzeugen. Damit werden pro Jahr rund 185 Gigawattstunden Strom erzeugt, wovon 50.000 Haushalte versorgt werden können. Vom Standort der Windräder aus, wird der Strom über ein Seekabel zum Verteilernetz […]

Plan für Netzausbau steht

Die Bundesnetzagentur erarbeitet einen auf zehn Jahre angelegten Plan, der als Grundlage des Netz-Ausbaugesetzes dienen soll. Damit reagiert der Präsident der Netzagentur, Matthias Kurth, auf das von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) angestrebte Netzausbaubeschleunigungsgesetz. Im Zehn-Jahres-Plan sollen die wichtigsten neuen Strecken anhand des energiewirtschaftlichen Bedarfs festgelegt werden. Dadurch können die einzelnen regionalen Planungsverfahren beschleunigt werden. Matthias […]