Wenn ich mit Leserinnen und Lesern spreche, die gerade ihren Stromtarif wechseln wollen, kommt fast immer dieselbe Frage:
„Soll ich einen Tarif mit Preisgarantie nehmen oder lieber flexibel bleiben?“
Gerade 2025, wo die Großhandelspreise für Strom gefallen sind, aber Netzentgelte und Abgaben steigen, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Ich erkläre in diesem Artikel, was eine Preisgarantie überhaupt bedeutet, wann sie sich lohnt – und wann nicht.
Was bedeutet Preisgarantie beim Stromtarif eigentlich?
Wenn ein Anbieter eine Preisgarantie gibt, sichert er dir zu, dass bestimmte Preisbestandteile für einen festgelegten Zeitraum nicht steigen.
Es gibt allerdings unterschiedliche Varianten:
? Volle Preisgarantie
- Umfasst alle Preisbestandteile:
- Energiekosten
- Netzentgelte
- Steuern, Abgaben, Umlagen
- Kommt relativ selten vor
? Eingeschränkte Preisgarantie
- Deckt nur Energiekosten, Netzentgelte und Vertriebskosten ab
- Steuern, Abgaben, Umlagen können trotzdem steigen (z.?B. CO?-Preis)
? Energiepreisgarantie
- Nur der reine Strombeschaffungspreis bleibt stabil
- Alle anderen Bestandteile (Netz, Abgaben, Steuern) können sich ändern
? Wichtig: Die Unterschiede stehen oft nur im Kleingedruckten. Wer hier nicht genau hinschaut, erlebt schnell eine Überraschung bei der nächsten Preiserhöhung – trotz „Garantie“.
Typische Preisgarantie-Dauern
Dauer | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
12 Monate | Hohe Flexibilität, planbare Kosten | Schnell wieder wechselbar |
24 Monate | Längerer Schutz vor Erhöhungen | Weniger flexibel |
36 Monate | Sicherheit bei hohem Verbrauch | Risiko bei sinkenden Preisen |
Ich persönlich bevorzuge meist 12 Monate mit voller oder eingeschränkter Preisgarantie – damit habe ich jedes Jahr die Möglichkeit, neu zu entscheiden.
Wann lohnt sich eine Preisgarantie – und wann nicht?
Eine Preisgarantie lohnt sich, wenn:
? du planbare Kosten haben möchtest
? du mit steigenden Strompreisen rechnest
? du keine Lust hast, jedes Jahr zu wechseln
? du große Verbraucher hast (z.?B. Wärmepumpe, E-Auto) und jede Preiserhöhung richtig spürbar wäre
? Besonders sinnvoll bei einem Verbrauch ab 4.000 kWh aufwärts
Eine Preisgarantie lohnt sich weniger, wenn:
? du regelmäßig deinen Tarif prüfst und ohnehin jährlich wechselst
? du glaubst, dass die Preise weiter fallen (z.?B. durch mehr erneuerbare Energie im Netz)
? du einen sehr geringen Verbrauch hast (z.?B. Singlehaushalt)
? Dann kann ein flexibler Tarif oder ein Tarif mit kurzer Preisbindung sinnvoller sein.
Beispiel: Tarifvergleich mit und ohne Preisgarantie (3.500 kWh)
Tarif | Arbeitspreis | Grundgebühr | Laufzeit | Preisgarantie | Jahreskosten |
---|---|---|---|---|---|
Tarif A (mit Garantie) | 29,5 ct/kWh | 10 €/Monat | 12 Monate | 12 Monate | ca. 1.155 € |
Tarif B (flexibel) | 27,9 ct/kWh | 8 €/Monat | monatlich kündbar | keine | ca. 1.090 € |
? Fazit: Der Tarif ohne Preisgarantie ist günstiger – aber nur so lange, wie der Preis nicht steigt. Eine Preiserhöhung kann schnell alles ändern.
Was ich persönlich mache (Stand: 2025)
Ich habe mich aktuell für einen Tarif mit 12 Monaten Preisgarantie und 12 Monaten Vertragslaufzeit entschieden. Warum?
- Die Strompreise sind gerade einigermaßen stabil – aber nicht sicher.
- Die Netzentgelte und die CO?-Abgabe steigen tendenziell weiter.
- Ich möchte für ein Jahr Ruhe haben – aber nicht für 2 oder 3 Jahre gebunden sein.
- Im nächsten Jahr kann ich in Ruhe vergleichen und ggf. neu entscheiden.
Mein Fazit: Preisgarantie ist kein Muss – aber oft sinnvoll
Ob du einen Tarif mit Preisgarantie wählst, hängt stark von deinem Verbrauch, deiner Risikobereitschaft und deiner Wechselbereitschaft ab.
Meine Empfehlung:
? Prüfe, welche Art von Preisgarantie angeboten wird – nicht nur auf den Begriff achten
? Entscheide dich bei Unsicherheit für 12 Monate Garantie mit kurzer Vertragslaufzeit
? Bei langfristigen Tarifen: Nur mit voller Preisgarantie – sonst kann’s teuer werden
? Rechne regelmäßig nach – ein günstiger Tarif mit Garantie ist besser als ein Lockangebot mit späterer Preiserhöhung
Ich wechsle meinen Tarif jedes Jahr – aber nicht jeder hat Lust darauf. Dann ist eine Preisgarantie die einfachere Lösung.
Hast du dich für einen Tarif mit Preisgarantie entschieden? Oder bist du lieber flexibel? Schreib mir gern – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.