Benachrichtigungen
Alles löschen
Diskussionsecke
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
493
Ansichten
Themenstarter
Die Bundesnetzagentur teilte mit, dass für 26 Kraftwerksblöcke die Stilllegung beantragt wurde. Damit würden 6735 Megawatt an Leistung verloren gehen. Sollte die Bundesnetzagentur die Aufrechterhaltung der Kraftwerke jedoch in Betracht ziehen, so drohen dem Steuerzahler hohe Kosten, denn die Kraftwerksbetreiber werden dann entschädigt. Die Kosten hierfür werden auf die Strompreise gelegt. Die Betreiber geben an, dass die Ökostrom Konkurrenz das Geschäft kaputt macht und die Preise in den Keller fallen. Bei einigen Unternehmen geht man auch davon aus, dass diese mit der beantragten Stilllegung die Preise wieder antreiben möchten durch die neue Umlage auf den Kunden.
Veröffentlicht : 09/10/2013 10:49 am