Forscher haben nun bekannt gegeben, dass man bis zum Jahr 2030 davon ausgehen kann, dass Ökostrom erheblich günstiger sein wird als die Stromgewinnung aus Kohle oder Erdgas. pro Kilowattstunde soll ein Unterschied von zwei Cent möglich sein. Allerdings gehen die Forscher davon aus, dass die Regierung ihr Ziel bis 2020 nicht nru erreicht sondern auch übertrifft. Danach soll 35 Prozent des Stromes aus Ökostrom gewonnen werden. Die Forscher rechneten mit 40 Prozent.
Die Theorie der Forscher finde ich interessant, alle Leute reden darüber, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2020 nicht erreicht, und die Forsche rechnen direkt mal mit Zahlen die deutlich über dem angestrebten Ziel der Regierung liegen. Man sollte lieber mit Zahlen rechnen die entweder dem exakten Ziel entsprechen, oder aber darunter liegen, denn dann sieht die Rechnung ganz anders aus und Ökostrom wird nicht günstiger als die Erzeugung mit konventionellen Methoden.
Naja, wenn Ökostrom flächendeckend vorhanden ist und auch in großem Maße zur Erzeugung genutzt wird, ist dies schon günstiger als die Stromerzeugung mit derzeitigen Mitteln. Kaum ein Unternehmen wird dann noch auf nicht Ökostromerzeugung setzen, was in der Masse dann gut ist. Allerdings habe ich auch Zweifel, dass die geplanten Ziele überhaupt ansatzweise erreicht werden, wenn der Ausbau des Netzes weiter so langsam läuft bringt all die Erzeugung nichts weil der Strom nicht transportiert werden kann.