Allen Anschein nach wird der Klimafonds halbiert, als Grund führt die Bundesregierung die fehlenden Einnahmen an. Zudem seien CO2 Zertifikate viel zu günstig und sorgen ebenfalls nicht für gute Einnahmen. Dies könne für viele Projekte zur Energiewende das Aus bedeuten. Im vergangenen Jahr wurden 75 Millionen Euro in den Klimafonds eingezahlt und 46 Millionen für Projekte entnommen. Eigentlich sollten pro Jahr bis zu 300 Millionen Euro ausgeschüttet werden für Projekte der Energiewende.
Das ist ja echt der Hammer, vermutlich dürfen die Verbraucher dann wieder irgendwo höhere Umlagen zahlen um den geringeren Umsatz abzufangen. Bei den Spritpreisen werden wir ja derzeit auch kräftig geschröpft, woran der Staat nicht ganz unschuldig ist, vielleicht dient dies ja bereits zur Gegenfinanzierung des schlecht laufenden Klimafonds.