Wirtschaftsminister und Energieminister Sigmar Gabriel ist nach seiner Konzeptvorlage von mehreren Seiten kritisiert worden. Nun zeigte er sich bereit, dass einige Eckpunkte durchaus noch geändert werden können. Hierzu nimmt er gerne berechtigte Interessen an. Die Summe an Einzelinteressen sei aber nicht das Gemeinwohl, so Gabriel. Er gab auch zu, dass die Reform die Ökostrom Umlage keinesfalls gleichbleibend lasse werden, vielmehr sei ein leichterer Anstieg zu erwarten. Vor einigen Wochen klang das noch ganz anders. Wohin die Reise geht wird man wohl erst nach Ostern erfahren, wenn das Programm stehen soll. Klar ist aber schon jetzt, der Bürger wird weiterhin mit deutlich steigenden Strompreisen zu kämpfen haben, die Industrie hingegen wird nach wie vor bevorzugt.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Diskussionsecke
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
608
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 03/02/2014 1:16 pm