Der Bundespräsident Christian Wulff hat den Ausstieg aus der Atomkraft mit seiner Unterschrift besiegelt. Damit sind acht der bereits abgeschalteten Atomkraftwerke auch in Zukunft außer Betrieb, bis 2022 gehen dann alle Kraftwerke nach und nach vom Netz. Immer wieder interessant wie sich Politiker um 180 Grad drehen können ohne dabei rot zu werden.
War ja nicht anders zu erwarten, der Bundespräsident Wulff hat ja ohnehin keine eigene Meinung sondern genehmigt einfach alles was ihm vorgelegt wird. Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke...kein Problem, unterschrieben, gleiches beim Ausstieg. Also da muss man nun wirklich nichts drauf geben.
Der Bundespräsident muss doch die unterstützen die ihn gewählt haben, der hat garantiert eine eigene Meinung dazu. Die wird er aber schön für sich behalten und einfach alles absegnen. Der Posten ist in jedemfall überbewertet, solange die Abgeordneten ihn wählen und nicht das Volk. Es ist doch nur logisch das vorher Absprachen stattfinden wie der Bundespräsident seine Arbeit zu erledigen hat wenn man ihn wählt.