Insgesamt werden zwölf Kraftwerksblöcke in Deutschland abgeschaltet, dies bestätigte die Netzagentur die dafür grünes Licht gab. Diese Kraftwerke möchten die Betreiber nicht weiter am laufen halten, da man nur Verluste einfährt. Die Bundesnetzagentur sieht die Kraftwerke nicht als systemrelevant an und hat nichts gegen die Abschaltung. Es handelt sich dabei um Kohle und Gaskraftwerke in Norddeutschland. 14 weitere Kraftwerksblöcke warten darauf von der Bundesnetzagentur geprüft zu werden, auch dort möchten die Betreiber eine Abschaltung. Bei fünf Kraftwerken ist die Einstufung jedoch auf systemrelevant, wass dazu führt, dass die Kraftwerke nicht abgeschaltet werden dürfen, der Betreiber dafür aber eine fürstliche Entlohnung erhält. Zahlen darf dies natürlich der Endverbraucher.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Aktuelles vom Strommarkt
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
554
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 04/11/2013 12:58 pm