Forum

"Wind on the grind"...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"Wind on the grind" ist abgeschlossen

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
1,228 Ansichten
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Unternehmen und Forscher haben auf der Iberischen Halbinsel an einem Projekt gearbeitet welches das Ziel hat zu prüfen wie Windparks sich in das europäische Stromnetz integrieren lassen. Die deutsche Beteiligung vertreten durch das Frauenhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) hatte zwei Steuerungsprogramme entwickelt. Mit diesen Programmen sei es möglich die Windleistung basierend auf den Wettervorhersagen zu berechnen und die diversen Windparks für eine Netzintegration in Clustern zusammen zu fassen. Durch die Zusammenfassung in Clustern werden Schwankungen von einzelnen Windanlage ausgeglichen. Speziell in Deutschland wird aktuell sehr stark an erneuerbaren Energien und deren Einspeisungen in das Stromnetz geforscht. Das von IWES entwickelte Programm wird derzeit in Portugal und Spanien genutzt. In Portugal werden damit fünf Windparks mit einer Leistung von 204 Megawatt und in Spanien sechs Windparks mit einer Leistung von 107 Megawatt getestet. Dies ermöglicht den verschiedenen Netzbetreibern die Cluster über ihre Leitwarten zentral zu steuern.

 
Veröffentlicht : 09/04/2010 2:00 pm
Teilen: