Die Zusammenarbeit von 900 Stadtwerken wird die großen Energiekonzerne in Deutschland herausfordern. Das geplante Milliardenprogramm wird so stark werden, dass die Konkurrenz sich warm anziehen kann. Kommunal werden heute bundesweit etwa 10 Prozent des Stromes erzeugt, in 10 Jahren möchten die Stadtwerke auf 25 Prozent kommen. Besonderer Fokus liegt auf erneuerbaren Energien und fossilen Kraftwerken. Kritik an der Regierung wird laut, dass es noch immer keine Richlinie gibt wie der Umbau zur erneuerbaren Energie laufen soll.
Die Zukunft wird ohnehin bei größeren Zusammenschlüssen liegen. Wenn die Stadtwerke jetzt alles richtig machen, wird man den großen Konzernen schon bald den Rang ablaufen. Diese haben zu spät realisiert in erneuerbare Energien zu investieren und lieber die Investoren glücklich gemacht mit hohen Dividenden. Nicht ohne Grund kaufen sich Anbieter wie E.ON oder RWE derzeit in andere Firmen ein.