Die Energieversorger RWE und Vattenfall haben prophezeit, dass die Strompreise in Kürze enorm steigen werden. Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif, so RWE Chef Peter Terium. Man geht davon aus, dass der Preis um 33 Prozent steigen werde. Auf die jüngsten Vorwürfe, die Strompreise seien schon jetzt viel zu hoch, reagierte man bei RWE ebenfalls. Die Konzerne waren demnach so nett die steuerlichen Mehrbelastungen für uns abzufangen und die günstigen Preise an der Strombörse zu nutzen um die Preise selbst nicht noch weiter anzuheben. Die Hälfte des Strompreises geht immerhin auf das Konto des Staates.
Die beiden Energieversorger durften sich nun vom Umweltminister Altmaier eine Standpauke anhören. Die Spekulationen über Strompreiserhöhungen sind nicht sonderlich förderlich. Die Energiewende sei nicht ausschlaggebend für die Strompreise so Altmaier, und überhaupt könne man nicht seriös kalkulieren wie sich der Strompreis bis 2020 entwickelt. Altmaier macht vor allem auch steigende Öl und Gaspreise für den Strompreis verantwortlch.