Auch in diesem Jahr ist der Anteil an Ökostrom in Deutschland auf gut 17 Prozent gestiegen, was einen Erhöhung von rund 0,6 Prozent aus macht gegebüber dem Vorjahr. Besonders der Solarstrom hat durch die Subventionen des Staatest geboomt, hier verdoppelte sich die Menge an eingesetzten Geräten. Bzw. im Prinzip subventioniert der Steuerzahler durch die beschlossene EEG Umlage jetzt die Solaranlage und damit die Rendite der Betreiber. Der größte Anteil an erneuerbaren Energien wird durch Windenergie aufgbracht, mit rund 6,2 Prozent Anteil an der Stromproduktion.
Ich finde gerade die Subventionierung von Solarstrom der in der Vergangenheit extrem gefördert wurde, äußerst bedenklich. Schade das man sich nicht schon in den 70er Jahren auf den energiefreundlichen Part verlassen hat und ganz von der Atomkraft weg ist, dann hätten wir heute die Probleme nie gehabt und der Strompreis wäre vermutlich deutlich weiter unten angesiedelt.