Am Wochenende haben sich SPD und Union Gedanken zur Kostenbegrenzung der Energiewende gemacht. Es gibt nun einige Vorschläge, jedoch bleiben viele Fragen unbeantwortet. Der Ökostromausbau ist beispielsweise nicht geklärt, wieviele Anlagen dürfen neu gebaut werden und profitieren somit von den Subventionen. Bei der Höhe der Ökostromförderung ist man sich bereits einige, dass diese kontinuierlich sinken soll um die Kosten für den Endverbraucher nicht weiter explodieren zu lassen. Bei Solaranlagen richtet sich die Förderungen nach den Neubauten, mehr Bauten weniger Förderung. Die Industrie soll in Zukunft auch stärker beteiligt werden bei der Umlage, in welcher Höhe, darüber ist man sich uneins. Geht es nach der SPD soll sogar die Stromsteuer um 25 Prozent gesenkt werden, damit Privatkunden direkt entlastet werden, die Union ist allerdings dagegen.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Aktuelles vom Strommarkt
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
530
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 11/11/2013 1:30 pm