Forum

EnBW erhöht Strompr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

EnBW erhöht Strompreise

6 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
2,811 Ansichten
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Der Energieversorger EnBW hat scheinbar genug von der Regierung und den falschen Versprechen, nun kündigte man an die Strompreise um 30 Prozent zu erhöhen. Ab November sollen die Kunden eine Einmalzahlung leisten in Höhe von 15 Prozent, im nächsten Jahr dann 30 Prozent. Als Begründung nannte EnBW die gestiegenen Kosten bei der EEG Umlage durch den Wegfall der Atomkraftwerke, die Beschaffungskosten sollen ebenfalls gestiegen sein. SPD und Grüne kritisierten EnbW bereits und kündigten einen Kartellrechtliche Untersuchung an.

 
Veröffentlicht : 19/07/2011 10:19 am
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Wir werden alle noch ganz schön in die Tasche greifen müssen, bei der rasanten Energieumstellung wird uns Verbraucher das viel Geld kosten. Die Konzerne werden mit Sicherheit den größten Anteil nicht aus ihrer eigenen Tasche bezahlen sondern es einfach schön auf die Energiekosten umlegen. Da hat uns die Bundesregierung wieder was tolles eingebrockt, es ist an der Zeit endlich die Mehrwertsteuer für Strom und Gas zu senken, schließlich sind es lebensnotwendige Güter.

 
Veröffentlicht : 20/07/2011 11:01 am
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Die Preise werden scheinbar nicht ohne Grund erhöht. EnBW schreibt rote Zahlen. Als Grund nennt das Unternehmen natürlich die Energiewende und den damit verbundenen Atomausstieg. Insgesamt soll es um einen Fehlbetrag von 590 Millionen Euro gehen. Ein Jahr zuvor hat der Konzern noch knapp 900 Millionen Euro Gewinn gemacht. Die Grünen glauben die Begründungen nicht so richtig und werden die Bilanz prüfen warum genau rote Zahlen geschrieben wurden.

 
Veröffentlicht : 22/07/2011 7:59 am
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Nachdem EnBW massive Verluste im ersten Halbjahr eingefahren hat muss nun ein drastischer Sparkurs her. Die Erhöhung der Preise ist da nur eine von vielen Methoden. Man spricht bereits von einer Kapitalerhöhung, noch immer kritisiert man den Atomausstieg aufs Schärfste. EnBW selbst gibt an das das operative Ergebnis im laufenden Jahr nochmals um 25 Prozent sinken wird.

 
Veröffentlicht : 29/07/2011 12:24 pm
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Da das Land Baden Württemberg beim Energieriesen EnBW eingestiegen ist, befürchtet man nun das man hohe Beträge in das Unternehmen pumpen muss um die Belastungen zu decken. Die Führung bei EnBW kündigte bereits an das über eine Kapitalerhöhung nachgedacht werden muss. Der Wirtschafts und Finanzminister Schmid gab bekannt das man kein Geld in das Unternehmen pumpen werde, man ist mit der Führung auch nicht zufrieden, es müsse sich etwas verändern. Zudem müsse man viel mehr auf die Energiewende einwirken um dort oben mitzuspielen, sonst ist der Zug irgendwann abgefahren und andere machen das Geschäft.

 
Veröffentlicht : 02/08/2011 10:52 am
 Alex
(@admin)
Beiträge: 665
Mitglied Admin
Themenstarter
 

EnBW hat die Zeichen der Zeit erkannt und möchte nun die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken verbessern, damit will man keine Konkurrenten mehr in den Stadtwerken sehen sondern einen Kooperationspartner. Die Stadt Stuttgart wollte die Energieversorgung durch eigene Stadtwerke wieder in die Hand nehmen, was EnBW so rein gar nicht passt. Nun soll EnBW dies sogar unterstützen und möchte zusammen mit den Stadtwerken Windräser bauen. Letztendlich sollen dann alle davon profitieren und Summe X an Strom geliefert bekommen.

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 11:04 am
Teilen: