Anfang kommenden Jahres wird die EEG Umlage auf 5,4 Cent pro Kilowattstunde steigen. Dies ist innerhalb von zwei Jahren eine Verdopplung der Umlage. Der Strompreis wird dazu noch um gut sieben Prozent angehoben. Schuld daran ist der massive Ausbau der erneuerbaren Energien und die Rabatte für energieintensive Betriebe. In fünf Tagen müssen die Netzbetreiber die neue Umlagenhöhe bekanntgeben. Die Bildzeitung hat aber schon vorab von einem Insider den Wert von 5,4 Cent pro Kilowattstunde erfahren. Wahnsinn wie der Strompreis in den letzten Jahren explodiert ist.
Ganz andere Nachrichten gibt es von der Umweltorganisation Greenpeace, diese hat ein Gutachten vom Ökologisch Soziale Marktwirtschaft Forum erstellen lassen. Das Gutachten besagt, dass die EEG Umlage sogar auf 2,2 Cent pro Kilowattstunde sinken könnte. Der Haken daran, die Rabatte für energieintensive Unternehmen müssten gestrichen werden und Ökostrom von der Energiesteuer befreit werden. An sich ist der Ansatz aber richtig, wir zahlen derzeit für andere Dinge den Strom einfach mit damit diejenigen weniger zahlen können.
Bundesumweltminister Altmaier verfällt nun auch in den Trott in den alle Politiker nach und nach fallen, man gibt einfach anderen die Schuld anstatt die Probleme zu lösen. Altmaier sagte in einem Interview, dass die Rot Grüne Regierung 2000 bereits Grundfehler gemacht habe die man nun ausbaden müssen. Man hätte seinerzeit nicht überlegt wie sich die Kosten durch die erneuerbaren Energien verändern. Dafür müssen die Bürger nun die Quittung zahlen.