Bund übernimmt Planung des Netzausbaus

Nach lang anhaltenden Kompetenzgerangel haben die Minister der Bundesländer endlich zugestimmt, die Zuständigkeit der Planung länderübergreifender Stromleitungen der Bundesnetzagentur zu überlassen. Die Kanzlerin versicherte, dass die Planung stets in Abstimmung mit den Ländern vorgenommen werde und lobte die Einigung als wichtigen Schritt, um die geplante Energiewende bis 2020 umsetzen zu können. Dafür ist ein umfassender […]

Die „Stromfesser“ sind jetzt andere

Die technische Entwicklung schlägt sich auch in der Verteilung des Stromverbrauchs nieder. Verursachten bis vor einigen Jahren noch Stromfresser wie Herd und Waschmaschine die größten Stromkosten, so sind es inzwischen die Geräte der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik. Diese verbrauchen zwar weniger Strom pro Stunde, werden jedoch wesentlich häufiger und länger genutzt, als Haushaltsgeräte. So zeigt das […]

Kurzer Dank

Freie Projekte kosten Geld und haben keine Einnahmenseite. Daher sind diese Projekte immer auf Unterstützungen angewiesen. An dieser Stelle möchten wir uns mal bei allen freien Helfern bedanken, die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit vieles erst ermöglichen! Danke! Ihr seid spitze! Weiter so!

Preiserhöhungswelle durch steigende Energiepreise erwartet

Noch in diesem Sommer wollen 64 deutsche Strom- und Gasanbieter ihre Preise erhöhen. Schon ab Sommerbeginn müssen Kunden mit einem Anstieg der Energiekosten rechnen. 44 Stromanbieter erhöhen die Preise für 200 verschiedene Tarife um durchschnittlich 4,7 Prozent. Die durchschnittliche Preissteigerung der 22 Gasanbieter liegt mit 5,7 Prozent noch darüber. Als Grund wurden höhere Bereitstellungskosten angegeben. […]

Genehmigungsverfahren für Windparks erleichtert

Das Bundesbauministerium hat jetzt durch eine Änderung der Vorschriften veranlasst, dass Genehmigungen für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen zügiger erteilt werden können. Seit Montag den 30. Januar ist die Änderung in Kraft. Damit können alle bereits laufenden Genehmigungsverfahren für ein Projekt zusammen, im Rahmen eines Planfeststellungsbeschlusses genehmigt werden. Dadurch fallen die bisher unterschiedlichen Zeit- und Maßnahmepläne […]