Mehr Markttransparenz für Strom und faire Preise gefordert

Die Strombörse EPEX Spot hat jetzt im Rahmen des Ausbaues erneuerbarer Energien, mehr Markttransparenz für Strom und faire Preise gefordert. Nur so könne nach Meinung von EPEX Spot die geplante Verdopplung der Erzeugung von Strom durch erneuerbare Energien sicher gestellt werden. 35 Prozent der gesamten benötigten Strommenge soll nach den Plänen der Bundesregierung bis 2020 […]

RWE klagt AKW-Entschädigung ein

RWE-Chef Jürgen Großmann hat jetz offiziell eine Entschädigung von der Bundesregierung für den Atomausstieg gefordert. Großmann: „Wir wollen eine Kompensation für Vermögensschäden, die die Politik verursacht“, „einenm Interview gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Mit Hilfe der Gerichte suche er nach einem „fairen Ausgleich“. Wieviel Geld er für den Austieg aus der Kernenergie fordere, sagt er […]

Atomausstieg endgültig beschlossen

Der Bundestag hat jetzt mit einer großen Mehrheit den zweiten Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Dafür stimmten die Initiatoren; CDU und FDP, sowie die SPD und die Grünen. Damit ist es beschlossen, dass bis zum Ende des Jahres 2022 alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen. Zeitgleich wurde über den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und der […]

Energiepaket: Starke Senkung der Vergütung bei Windkraft

Noch einen Tag vor der endgültigen Abstimmung im Bundestag, hat die Regierungsfraktion eine Änderung an dem von ihr vorgelegten Energiepaket beschlossen. Jetzt soll die Vergütung von Strom aus Windkraft statt wie bisher geplant um einen Prozentpunkt pro Jahr, um eineinhalb Prozentpunkt pro Jahr sinken. Dies könnte man fast für einen Versuch halten, das Energiepaket zu […]

Stromkonzerne sollen Strom sparen helfen

Verschiedenen Medienberichten zufolge, plant die Europäische Union die Energieversorger dahingehend zu verpflichten, dass diese sich um einen niedrigeren Strom- und Gasverbrauch der Endkunden kümmern müssten. In einem Entwurf zu neuen Richtlinien bezüglich der Energieeffizienz der EU heißt es; „Alle Energieversorger in einem Mitgliedsland“ sollten künftig „eine jährliche Energieeinsparung von 1,5 Prozent im Vergleich zum Kalenderjahr […]