Strompreisvergleich für 1-Personen-Haushalte: Wie Singles 2025 am meisten sparen können

Viele denken ja: „Ich wohne alleine, mein Stromverbrauch ist sowieso gering – da lohnt sich ein Wechsel doch kaum.“
Falsch gedacht! Gerade 1-Personen-Haushalte zahlen oft überdurchschnittlich hohe Strompreise – einfach, weil sie in teuren Grundversorgungstarifen stecken und ihren Verbrauch unterschätzen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie viel Strom du als Single wirklich brauchst, wie du deinen Tarif clever auswählst und wie du auch mit nur 1.200?kWh im Jahr ordentlich Geld sparen kannst.


Wie viel Strom verbraucht ein 1-Personen-Haushalt durchschnittlich?

Laut Bundesnetzagentur liegt der typische Verbrauch bei etwa 1.200 bis 1.800?kWh pro Jahr, abhängig von Lebensstil, Geräten und Wohnform.

Typische Verbrauchsfaktoren:

  • Kochen mit Strom statt Gas
  • Altbau mit elektrischer Warmwasserbereitung
  • Viele technische Geräte oder Homeoffice
  • Kühl- und Gefriergeräte mit Dauerbetrieb

? Realistisch: 1.500?kWh sind ein guter Durchschnittswert für die meisten Singles ohne E-Auto und ohne elektrische Heizung.


Was kostet Strom für Singles 2025 im Schnitt?

VerbrauchStrompreis (Grundversorgung)Strompreis (günstiger Anbieter)Ersparnis/Jahr
1.500 kWhca. 600–670?€ab ca. 480–520?€bis zu 150?€

? Die große Differenz liegt vor allem an den hohen Grundpreisen in der Grundversorgung – dort zahlst du oft mehr als 12?€ im Monat, selbst wenn du wenig Strom verbrauchst.


Worauf sollten Singles beim Tarifvergleich achten?

? Niedriger Grundpreis:
Wichtiger als der Arbeitspreis – denn du verbrauchst nicht viel, zahlst aber jeden Monat fix.

? Kurze Vertragslaufzeit & Kündigungsfrist:
So kannst du bei Preissenkungen schnell wechseln.

? Verzicht auf Lockangebote mit Bonus:
Diese lohnen sich meist nur bei hohem Verbrauch – bei 1.200?kWh im Jahr bringt ein 100?€ Bonus oft weniger als gedacht.

? Preisgarantie für 12 Monate:
Schützt dich vor unerwarteten Preisanpassungen.

? Verbrauch realistisch angeben:
Lieber leicht über- als unterschätzen – so bekommst du passendere Angebote.


Beispiel: Günstiger Single-Tarif vs. Grundversorgung

TarifartGrundpreis/JahrArbeitspreisJahreskosten (1.500?kWh)
Grundversorgung160?€32 ct/kWh640?€
Günstiger Tarif90?€28 ct/kWh510?€

? Ersparnis: 130?€ pro Jahr – bei identischem Verbrauch.


Extra-Spartipps für 1-Personen-Haushalte

? Kühlschrank auf Effizienz prüfen:
Alte Geräte ziehen unnötig viel Strom – ein A+++-Gerät lohnt sich oft nach 3 Jahren.

? Warmwasser clever nutzen:
Elektrische Boiler oder Durchlauferhitzer treiben die Stromrechnung hoch – am besten sparsam einsetzen.

? Standby vermeiden:
TV, Router, Soundboxen – viele Geräte laufen still mit. Mit abschaltbaren Steckdosenleisten sparst du bis zu 60?€ im Jahr.

? Zählerstände selbst ablesen:
Vermeidet Schätzungen – und hilft dir, deinen Verbrauch besser im Blick zu behalten.

? Verbrauch messen:
Mit günstigen Energiemessgeräten kannst du herausfinden, wo deine heimlichen Stromfresser stecken.


Mein Fazit: Auch Singles können beim Strom richtig sparen – wenn sie’s anpacken

Nur weil dein Verbrauch gering ist, heißt das nicht, dass du automatisch günstig unterwegs bist. Im Gegenteil:
Gerade 1-Personen-Haushalte sind oft überdurchschnittlich stark von hohen Grundpreisen betroffen.

Meine Empfehlungen:
? Tarif mit niedrigem Grundpreis suchen
? Keine Lockangebote mit hohem Bonus bei niedrigem Verbrauch
? Stromverbrauch kennen – und optimieren
? Anbieter jährlich prüfen und ggf. wechseln
? Auch kleine Einsparungen summieren sich übers Jahr

Ich hab in meiner Studentenzeit selbst erlebt, wie teuer Strom werden kann, wenn man einfach „irgendwo drin bleibt“. Heute weiß ich: Auch mit 1.500?kWh lohnt sich ein Anbieterwechsel fast immer.

Hast du deinen Verbrauch im Blick? Oder sitzt du vielleicht noch im teuren Altvertrag? Wenn du willst, helf ich dir beim Vergleich – schreib mir einfach! ??

Schreibe einen Kommentar