Was ist eigentlich Ökostrom – und worauf solltest du beim Tarif achten?

Hallo, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de, mein Infoportal rund um Strompreise, Gaspreise und alles rund ums Energiesparen. Heute möchte ich eine Frage beantworten, die mir viele stellen, wenn sie beim Stromvergleich auf die Filteroption „Ökostrom“ stoßen:

„Was ist eigentlich Ökostrom – und bringt das wirklich was?“

Ich habe mir die Sache genauer angeschaut: Was steckt wirklich hinter Ökostromtarifen? Wie erkenne ich seriöse Anbieter? Und ist Ökostrom automatisch teuer – oder lohnt er sich sogar doppelt? Hier kommt mein Überblick – einfach erklärt und mit echten Praxistipps.


Was ist Ökostrom überhaupt?

Ökostrom ist elektrischer Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird – also zum Beispiel aus:

  • Windkraft
  • Wasserkraft
  • Photovoltaik (Sonnenenergie)
  • Biomasse

Ziel ist es, Kohle- und Atomstrom zu vermeiden, den CO?-Ausstoß zu senken und die Energiewende zu unterstützen. Klingt gut – aber: Es gibt große Unterschiede bei den Ökostromtarifen.


Achtung: Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom

Nur weil „Öko“ draufsteht, heißt das noch nicht, dass der Anbieter wirklich zur Energiewende beiträgt. Manche Tarife sind nur „grün gewaschen“. Das heißt:

? Der Anbieter verkauft zwar Strom aus erneuerbaren Quellen
? Investiert aber nicht selbst in den Ausbau neuer Anlagen
? Stammt der Strom oft aus alten Wasserkraftwerken in Norwegen oder Österreich – ohne echten Umweltvorteil

? Deshalb mein Tipp: Nicht auf Begriffe wie „grüner Strom“ oder „Naturstrom“ verlassen, sondern auf echte Zertifikate und Herkunftsnachweise achten.


Woran erkenne ich echten Ökostrom?

? TÜV-Zertifizierung

Z.?B. TÜV Süd EE02 oder TÜV Nord „Geprüfter Ökostrom“
? Stellt sicher, dass der Anbieter in neue Anlagen investiert und echte Nachhaltigkeit fördert.

? ok-power Label

? Nur für Anbieter, die aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien fördern
? Unabhängige Prüfung durch Umweltverbände und Wissenschaftler

? Grüner Strom-Label (GSL)

? Besonders streng, gefördert u.?a. vom BUND und NABU
? Anbieter müssen in regionale Projekte investieren

? Anbieter mit diesen Labels sind ernstzunehmend grün – keine Mogelpackung.


Was kostet Ökostrom im Vergleich zu „normalem“ Strom?

Früher war Ökostrom spürbar teurer – heute nicht mehr unbedingt.

Beispiel (2025):

TariftypArbeitspreisGrundpreisJahreskosten (3.500 kWh)
Konventioneller Tarif29,0 ct/kWh10 €/Monatca. 1.115 €
Echter Ökostromtarif29,4 ct/kWh10 €/Monatca. 1.129 €

? Unterschied: 14 € im Jahr – weniger als 1,20 € pro Monat
? Dafür bekommst du echten Ökostrom und ein besseres Gefühl


Was passiert technisch, wenn ich auf Ökostrom umstelle?

Gar nichts – und das ist auch gut so.

  • Du bekommst keine neue Steckdose
  • Dein Strom fließt weiterhin aus dem öffentlichen Netz
  • Du bekommst aber über sogenannte Herkunftsnachweise garantiert, dass die eingespeiste Strommenge aus erneuerbaren Quellen stammt

? Du „bestellst“ quasi Ökostrom – und der Anbieter sorgt dafür, dass er in entsprechender Menge ins Netz eingespeist wird.


Lohnt sich Ökostrom auch aus ökonomischer Sicht?

Ja – wenn du einen günstigen Tarif wählst, sparst du oft genauso viel wie mit konventionellem Strom. Außerdem:

  • Viele Ökostromtarife haben Preisgarantie
  • Meist faire Vertragsbedingungen, kurze Laufzeiten
  • Teilweise Rabatte oder Prämien bei Umstieg

? Und: Wer heute Ökostromtarife unterstützt, fördert aktiv die Energiewende – statt sich nur auf Politik und Großkonzerne zu verlassen.


Ökostrom ist eine einfache Entscheidung mit großer Wirkung

Du musst dein Leben nicht komplett umkrempeln, um etwas fürs Klima zu tun. Der Wechsel zu einem echten Ökostromtarif kostet dich wenig Aufwand, kaum mehr Geld – und bringt dafür jede Menge Pluspunkte.

Meine Empfehlungen:
? Nutze Vergleichsportalefiltere nach „100 % Ökostrom“ mit Label
? Achte auf TÜV, ok-power oder Grüner Strom-Label
? Vergleiche wie bei jedem Tarif: Arbeitspreis, Grundgebühr, Vertragslaufzeit
? Lass dich nicht vom Begriff „Ökostrom“ allein täuschen – schau ins Kleingedruckte

Ich selbst bin vor ein paar Jahren auf zertifizierten Ökostrom umgestiegen – und habe’s nie bereut. Der Unterschied auf der Rechnung? Fast keiner. Aber das Gefühl, nicht mehr Kohlekraftwerke zu finanzieren, ist unbezahlbar.

Wie sieht’s bei dir aus? Schon mal über einen Ökostromtarif nachgedacht – oder sogar schon gewechselt? Schreib mir gern!

Schreibe einen Kommentar