Hi, ich bin wieder Alex. Und ich muss ehrlich sagen: Kaum ein Thema sorgt bei meinen Lesern, Freunden und Nachbarn für so viel Verwirrung wie die berühmte Strompreisbremse.
„Alex, gibt’s die eigentlich noch?“
„Wird die verlängert?“
„Muss ich die irgendwo beantragen?“
„Spare ich dadurch überhaupt noch was?“
Fragen über Fragen – und ich dachte mir: Zeit für einen richtig knackigen Blogartikel, der endlich mal aufräumt mit diesem ganzen Wirrwarr rund um die Strompreisbremse 2025.
Was war nochmal die Strompreisbremse?
Kurz und schmerzlos erklärt: Die Strompreisbremse wurde Anfang 2023 eingeführt, weil die Strompreise in Deutschland teilweise komplett durch die Decke geschossen sind.
Der Staat hat gesagt: „Okay, wir deckeln den Preis für einen Teil des Verbrauchs – damit die Leute nicht völlig abdrehen bei ihren Stromrechnungen.“
Das hieß damals konkret:
- Für 80% deines Vorjahresverbrauchs zahlst du maximal 40 Cent pro Kilowattstunde.
- Alles, was du drüber liegst, kostet dann den normalen (höheren) Marktpreis.
Das war natürlich ein ziemlich cooler Schutz für alle, die hohe Abschläge bekommen hatten oder Strom zu völlig irren Preisen kaufen mussten.
Gilt die Strompreisbremse 2025 noch?
Und hier wird’s spannend. Denn: Eigentlich war die Strompreisbremse nur bis Ende 2023 geplant. Dann kam die Verlängerung bis zum 31. März 2024.
Aber 2025? Tja… jetzt wird’s kompliziert.
Derzeit (Stand April 2025) ist die Strompreisbremse offiziell ausgelaufen. Das heißt:
- Es gibt keinen gedeckelten Preis mehr.
- Dein Strompreis richtet sich wieder ganz normal nach dem, was du im Vertrag stehen hast.
- Es gibt auch keine 80%-Regel mehr.
Kurz gesagt: Wer 2025 viel zahlt, zahlt halt viel. Keine Bremse mehr dazwischen.
Warum gibt es keine Strompreisbremse mehr?
Die offizielle Begründung ist einfach: Die Strompreise sind wieder gesunken. Also zumindest im Vergleich zu diesen Extrempreisen von 2022 und 2023.
Viele Tarife liegen inzwischen irgendwo zwischen 30 und 40 Cent pro kWh – was immer noch hoch ist, aber eben nicht mehr totaler Wahnsinn wie früher.
Der Staat sagt also: Es braucht keine Bremse mehr.
Ist das wirklich gut für uns Verbraucher?
Naja… das kommt drauf an.
Wenn du aktuell in einem günstigen Tarif bist – super.
Wenn du aber in einem teuren Altvertrag festhängst oder gerade in einen neuen Vertrag mit hohen Preisen geraten bist – schlecht.
Genau deswegen ist jetzt wieder der Zeitpunkt, wo sich ein Stromanbieter-Wechsel maximal lohnt.
Denn:
- Es gibt wieder mehr Wettbewerb
- Es gibt wieder bessere Tarife
- Manche Anbieter locken mit richtig guten Neukundenboni
Mein Tipp: Strompreisbremse weg = Jetzt wechseln!
Ich persönlich (wie immer ehrlich) sehe das so: Die Strompreisbremse war mega praktisch, aber sie hat auch viele Leute faul gemacht. Viele dachten: „Ach, wird schon nicht so schlimm – der Staat bremst ja.“
Jetzt ist wieder Eigeninitiative gefragt. Und ehrlich? Ich mag das sogar.
Denn wer sich jetzt ein bisschen Mühe macht, wer Preise vergleicht, Boni nutzt und nicht ewig in teuren Tarifen rumhängt – der kann richtig sparen.
Vor allem, wenn dein Anbieter noch so 45 oder 50 Cent pro kWh aufruft… dann wird’s echt Zeit zu wechseln!
Gibt es noch Hilfen vom Staat?
Ein bisschen schon, aber längst nicht mehr so direkt.
Zum Beispiel:
- Energiegeld für bestimmte Gruppen
- Unterstützung bei Heizkosten über Wohngeld
- Steuerliche Entlastungen
Aber die pauschale Strompreisbremse ist Geschichte. Wer 2025 sparen will, muss selbst aktiv werden.
Mein Fazit zur Strompreisbremse 2025
War gut – ist vorbei – jetzt selber kümmern.
Das wäre meine Zusammenfassung.
Ich weiß, dass viele Leute jetzt enttäuscht sind. Aber ganz ehrlich: Es gab nie eine bessere Zeit, sich selbst um seinen Stromtarif zu kümmern als jetzt.
Also: Mach es wie ich. Schau dir deine letzte Stromrechnung an. Check deinen Preis pro kWh. Vergleich mal auf einem Stromportal die aktuellen Angebote. Und wenn du merkst: „Oha, ich zahl viel zu viel“ ? Wechseln!
So einfach ist das.
Bleib dran – ich werde in den nächsten Wochen bestimmt noch mehr schreiben über Themen wie:
- Wie finde ich 2025 den besten Stromtarif?
- Wie lange Laufzeit ist sinnvoll?
- Und was taugen eigentlich Ökostrom-Tarife wirklich?
Du merkst schon: Es bleibt spannend auf der-strompreis-vergleich.de. Und ich bleib wie immer für dich am Ball.
Bis zum nächsten Artikel!
Dein Alex ?