Heute geht’s um einen Begriff, den viele auf der Stromrechnung lesen, aber kaum einer richtig einordnen kann: ? den Strommix.
Was genau steckt hinter diesem Wort? Wer entscheidet eigentlich, aus welchen Quellen unser Strom stammt – und was hat das Ganze mit deiner Stromrechnung, deiner Tarifwahl und dem Klimaschutz zu tun? Genau das schauen wir uns heute genauer an.
Was ist überhaupt der Strommix?
Der Strommix beschreibt, aus welchen Energiequellen sich der gesamte in Deutschland verbrauchte Strom zusammensetzt. Das umfasst also alles: von Wind und Sonne bis Kohle, Erdgas und Atomkraft.
? Wichtig: Der Strommix bezieht sich nicht auf deinen individuellen Strom, der aus der Steckdose kommt – sondern auf die gesamtdeutsche Erzeugung.
Er wird jedes Jahr von der Bundesnetzagentur und dem Umweltbundesamt veröffentlicht.
So sieht der Strommix in Deutschland 2025 aus (vorläufige Zahlen):
Energiequelle | Anteil am Strommix |
---|---|
Erneuerbare Energien | ca. 55–60?% |
Braunkohle | ca. 16?% |
Steinkohle | ca. 8?% |
Erdgas | ca. 10?% |
Kernenergie | 0?% (seit 2023 aus dem Mix raus) |
Sonstige | ca. 6–8?% |
? Damit stammt mehr als jeder zweite Stromkilowattstunde in Deutschland aus erneuerbaren Quellen. Klingt gut – aber: Der Rest kommt weiterhin aus fossilen Quellen.
Was hat das mit deinem Stromtarif zu tun?
Jeder Stromanbieter ist gesetzlich verpflichtet, dir seinen eigenen Strommix offenzulegen. Du findest diesen oft in der Jahresabrechnung oder auf der Website des Anbieters.
Und hier wird’s interessant:
Wenn du einen „ganz normalen“ Tarif bei einem Grundversorger hast, orientiert sich dein Tarif oft am durchschnittlichen deutschen Strommix.
Hast du dagegen einen echten Ökostromtarif, sieht dein persönlicher Strommix völlig anders aus – zum Beispiel:
Strommix deines Anbieters | Anteil erneuerbar |
---|---|
Anbieter A (Ökostrom) | 100?% Wind/Wasser |
Anbieter B (Standardtarif) | 55?% erneuerbar, 45?% fossil |
Fazit: Du entscheidest mit deinem Tarif, woher dein Strom offiziell stammt – auch wenn physikalisch aus der Steckdose immer der gleiche Strommix kommt ?
Was bringt dir ein guter Strommix?
? Klimaschutz: Je grüner dein Strommix, desto geringer dein CO?-Fußabdruck
? Langfristige Preisstabilität: Fossile Energien schwanken stark – Sonne und Wind kosten nix in der Erzeugung
? Marktsignal: Anbieter, die Ökostrom verkaufen, investieren mehr in nachhaltige Anlagen
Ein Wechsel zu einem Ökostromtarif mit echten Herkunftsnachweisen ist also nicht nur eine ideologische Entscheidung – sondern auch ein wirtschaftliches Signal an den Markt.
Wie erkenne ich echten Ökostrom?
Nicht jeder „grüne“ Tarif ist automatisch nachhaltig. Achte auf:
? Zertifikate wie „ok-power“, „Grüner Strom Label“ oder TÜV Süd EE+
? Transparenz über Herkunft und Investitionen
? Keine Mischkalkulation mit Kohle oder Gas
? Tipp: In vielen Vergleichsportalen kannst du nach „echtem Ökostrom“ filtern – das hilft, Greenwashing zu vermeiden.
Wie wirkt sich der Strommix auf deinen Preis aus?
Das hängt vom Anbieter und der Tarifgestaltung ab. Ökostromtarife waren früher oft teurer – das hat sich geändert. Heute sind viele preislich auf Augenhöhe mit Standardtarifen oder sogar günstiger, wenn du wechselst.
Beispiel (bei 3.500 kWh/Jahr):
Tariftyp | Strommix | Jahreskosten |
---|---|---|
Standardtarif | 55?% erneuerbar | 1.120 € |
ECHTER Ökostrom | 100?% erneuerbar | 1.090 € |
? Du tust dem Klima etwas Gutes und sparst dabei Geld.
Der Strommix ist mehr als nur Statistik – er zeigt, wohin wir uns bewegen
Auch wenn du als Einzelperson den Strom in Deutschland nicht direkt beeinflussen kannst: Mit deinem Tarif triffst du eine bewusste Entscheidung.
Meine Empfehlungen:
? Schau dir den Strommix deines Anbieters an – meist auf der Jahresabrechnung zu finden
? Wechsle zu einem echten Ökostromtarif, wenn du ein Zeichen setzen willst
? Achte auf Qualitätssiegel – nicht jeder „grüne Tarif“ hält, was er verspricht
? Denk langfristig: Ein sauberer Strommix heute schützt uns vor hohen Preisen morgen
Ich selbst bin seit Jahren bei einem zertifizierten Ökostromanbieter – nicht, weil ich perfekt lebe, sondern weil ich weiß: Jede Entscheidung zählt.
Wie sieht’s bei dir aus? Schon mal über den Strommix deines Anbieters nachgedacht? Schreib mir gern, wenn du Fragen hast oder einen Wechsel planst! ?