Stadtwerke oder Discounter – welcher Stromanbieter ist besser? Meine Erfahrungen 2025

Ich gebe es offen zu: Ich war lange Zeit ein klassischer Stadtwerke-Kunde. Einfach, weil es bequem war. Kein Wechselstress, keine Überraschungen, der Strom kam einfach zuverlässig aus der Steckdose. Doch irgendwann habe ich gemerkt: Ich zahle dafür einen satten Aufpreis. Also habe ich den Schritt gewagt und mir auch die großen Discounter angeschaut. Heute kann ich sagen: Beide Modelle haben ihre Stärken – und ihre Schwächen.


Meine Zeit bei den Stadtwerken

Bei den Stadtwerken zu bleiben, hat für mich lange vor allem eines bedeutet: Sicherheit und Vertrauen. Ich wusste, dass ich Ansprechpartner vor Ort habe. Auch wenn mal eine Rechnung falsch war oder ich Fragen hatte, konnte ich einfach ins Kundencenter gehen oder anrufen.
Aber die Kehrseite: Die Preise waren meistens deutlich höher als bei den Vergleichsportalen. Für denselben Verbrauch habe ich bei den Stadtwerken im Schnitt 150–200 € mehr bezahlt als bei einem Discounter. Für mich als Familienvater war das irgendwann einfach nicht mehr akzeptabel.


Mein Wechsel zu einem Discounter

Der Wechsel zu einem Discounter-Anbieter war für mich anfangs mit Unsicherheit verbunden. Billiganbieter – das klang nach Risiko. Aber der Prozess war überraschend unkompliziert: Online den Vertrag abgeschlossen, der neue Anbieter hat den Wechsel organisiert, und der Strom floss ohne Unterbrechung.
Das Beste: Ich habe im ersten Jahr direkt rund 250 € gespart – und das bei vergleichbarem Service (zumindest, solange alles normal läuft).


Unterschiede, die mir aufgefallen sind

  • Preisniveau: Discounter fast immer günstiger, oft mit Boni. Stadtwerke teurer, dafür stabiler.
  • Service: Stadtwerke klar im Vorteil. Hotline erreichbar, Mitarbeiter vor Ort, weniger Stress.
  • Transparenz: Bei Discountern muss man die AGBs wirklich genau lesen. Bei den Stadtwerken ist es meist klarer geregelt.
  • Öko-Angebote: Stadtwerke bieten häufig regionale Ökostrom-Modelle an, was ich persönlich sehr spannend finde.

Mein aktuelles Fazit: Es kommt auf den Typ an

Ich bin inzwischen eher der „Wechsler-Typ“. Ich nutze die günstigen Preise der Discounter, achte aber darauf, Verträge mit maximal 12 Monaten Laufzeit zu nehmen. So bleibe ich flexibel und kann jedes Jahr neu entscheiden.

Aber: Ich kenne viele, die bewusst bei den Stadtwerken bleiben – aus Überzeugung oder einfach wegen des Komforts. Wenn dir Service und Regionalität wichtiger sind als der letzte Cent, dann bist du dort wahrscheinlich besser aufgehoben.


Mein Tipp für dich

Frag dich selbst:

  • Willst du maximal sparen und bist bereit, jedes Jahr zu wechseln ? Discounter.
  • Willst du Ruhe und Sicherheit und zahlst dafür etwas mehr ? Stadtwerke.

Am Ende gibt es nicht die eine richtige Lösung – sondern die, die zu deinem Alltag passt.


Schreibe einen Kommentar