Stromverbrauch senken – so habe ich meinen Verbrauch um fast 20 % reduziert

Ich habe lange gedacht: „Mein Stromverbrauch ist doch normal, da gibt’s nichts mehr zu holen.“ Aber als ich mir 2024 ein Energiemessgerät gekauft habe, bin ich richtig erschrocken. Plötzlich konnte ich genau sehen, welche Geräte wie viel Strom ziehen – und da habe ich gemerkt: Da geht noch eine Menge.
Heute, ein Jahr später, liegt mein Jahresverbrauch tatsächlich rund 20 % niedriger – ohne dass ich mich einschränken musste. Ich erzähle dir hier, wie ich das geschafft habe.


Mein erster Schritt: Stromfresser finden

Das Energiemessgerät war für mich die beste Investition überhaupt. Für knapp 20 € aus dem Baumarkt konnte ich jedes Gerät einzeln messen. Und siehe da:

  • Mein alter Kühlschrank war ein kleiner Stromvernichter.
  • Der Fernseher im Standby zog mehr als gedacht.
  • Und die Beleuchtung im Flur lief viel zu oft unnötig.

Allein durch das Ersetzen des Kühlschranks gegen ein A+++ Gerät habe ich schon über 100 € pro Jahr eingespart.


Kleine Routinen – große Wirkung

Ein paar Veränderungen im Alltag haben richtig was gebracht:

  • Eco-Programme nutzen: Geschirrspüler und Waschmaschine laufen bei mir nur noch im Sparmodus.
  • Steckdosenleisten mit Schalter: TV, Router, Konsole – alles wird nach Gebrauch komplett ausgeschaltet.
  • Kochen effizienter: Wasserkocher statt Herd, Deckel auf dem Topf, Nachwärme vom Ofen nutzen.

Das klingt banal, aber in Summe bringt es richtig viel.


Mein Highlight: Smarte Technik

2025 habe ich mir smarte Thermostate und ein paar WLAN-Steckdosen gegönnt. Damit kann ich Geräte zeitgesteuert laufen lassen – und Heizungen runterdrehen, wenn ich nicht zu Hause bin. Das hat meinen Stromverbrauch nochmal ordentlich gedrückt.


Strom sparen ohne Verzicht – geht das?

Am Anfang hatte ich Angst, dass ich am Ende im Dunkeln sitze oder ständig an irgendwas denken muss. Aber genau das Gegenteil ist passiert: Durch clevere Geräte läuft vieles automatisch, und ich habe heute mehr Komfort als vorher.

Mein persönlicher Erfolg: Rund 600 kWh weniger im Jahr, was bei meinem Tarif über 200 € ausmacht.


Strom sparen muss nichts mit Verzicht oder Verboten zu tun haben. Mit ein bisschen Technik, neuen Routinen und der richtigen Gerätewahl kann man locker zweistellige Prozentzahlen sparen – ohne dass man es groß merkt.


Schreibe einen Kommentar