Heute möchte ich mit einem Mythos aufräumen, der sich hartnäckig hält:
„Wenn ich den Stromanbieter wechsle, sitze ich plötzlich im Dunkeln.“
Nein, tust du nicht. Der Anbieterwechsel ist in Deutschland sicher, geregelt und in der Praxis völlig unkompliziert. Trotzdem schrecken viele davor zurück – aus Unsicherheit oder wegen schlechter Erfahrungen von Bekannten. Deshalb erkläre ich dir heute ganz konkret:
? Was passiert eigentlich beim Anbieterwechsel?
? Wie läuft das technisch und organisatorisch ab?
? Und worauf solltest du achten, damit alles reibungslos funktioniert?
Schritt 1: Du suchst dir einen neuen Anbieter
Das ist der wichtigste Schritt – und der, bei dem du richtig Geld sparen kannst.
Ich empfehle:
- Vergleichsportal nutzen
- Keine Boni mitrechnen (um den echten Preis zu sehen)
- Auf kurze Vertragslaufzeit und Preisgarantie achten
Wenn du dich entschieden hast, kannst du den Wechsel direkt online beauftragen – der neue Anbieter erledigt ab jetzt fast alles für dich.
Schritt 2: Der neue Anbieter kündigt den alten Vertrag
? In 90 % der Fälle musst du nicht selbst kündigen – das übernimmt dein neuer Anbieter.
Ausnahme:
- Wenn du Sonderkündigungsrecht wegen Preiserhöhung nutzen willst
- Wenn du in einem gekündigten oder auslaufenden Vertrag bist
? Dann musst du selbst aktiv werden – aber auch das ist schnell erledigt.
Schritt 3: Der Netzbetreiber wird informiert
Der neue Anbieter meldet dich beim zuständigen Netzbetreiber an – der ist für das Stromnetz vor Ort zuständig, nicht für den Stromtarif.
Du bekommst meist:
- Eine Anmeldebestätigung vom neuen Anbieter
- Ein Begrüßungsschreiben vom Netzbetreiber
- Eine Abschlussrechnung vom bisherigen Anbieter
? Keine Sorge: Die Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, den Wechsel umzusetzen – du wirst auf keinen Fall unterbrochen.
Schritt 4: Du gibst deinen Zählerstand durch
Am Tag des Wechsels (bzw. am letzten Tag des alten Vertrags) liest du deinen Zähler ab.
Der Stand wird verwendet für:
- Die Schlussrechnung des alten Anbieters
- Den Startwert beim neuen Anbieter
? Damit ist sichergestellt, dass du keinen Strom doppelt bezahlst – und der Verbrauch korrekt zugeordnet wird.
Was ändert sich technisch für mich?
Nichts.
- Dein Stromzähler bleibt, wie er ist
- Die Stromqualität bleibt dieselbe
- Es kommt kein Techniker vorbei
- Du bekommst einfach nur eine neue Abrechnung von einem neuen Anbieter
? Der Strom selbst kommt immer über das gleiche Netz – du bekommst also keine „andere“ Energie, sondern nur einen neuen Vertragspartner.
Wie lange dauert der Wechsel?
In der Regel 2 bis 6 Wochen.
- Bei Standardkündigung meist 4–6 Wochen
- Mit Sonderkündigung (z.?B. wegen Preiserhöhung): oft in 2 Wochen möglich
- Bei Umzug: auch kurzfristig (innerhalb weniger Tage), wenn du vorher aktiv wirst
Was ist, wenn der Wechsel nicht klappt?
Auch dann musst du dir keine Sorgen machen. Du fällst automatisch in die:
- Ersatzversorgung (wenn kein Vertrag vorliegt)
- oder die Grundversorgung (beim örtlichen Versorger)
? Deine Stromversorgung ist in jedem Fall gesetzlich gesichert – du sitzt also nicht im Dunkeln.
? Aber: Diese Tarife sind oft teuer – also nicht lange drinbleiben, sondern aktiv einen günstigen Anbieter wählen.
Mein persönlicher Tipp: Wechsel jährlich – es lohnt sich
Ich wechsle meinen Stromanbieter einmal im Jahr. Das klingt aufwendig, dauert aber nur 15 Minuten – und spart mir jedes Jahr zwischen 150 und 300 Euro.
Meine Wechselstrategie:
? Anbieter mit Preisgarantie (12 Monate)
? Keine oder nur kurze Mindestlaufzeit
? Kein Bonus-Tarif, um langfristig besser zu rechnen
? Kündigungsdatum in den Kalender eintragen
Mein Fazit: Der Anbieterwechsel ist sicher, einfach – und spart bares Geld
Viele haben Angst vor Fehlern, Ausfällen oder Bürokratie – aber die Wahrheit ist: Ein Anbieterwechsel ist gesetzlich geregelt und in der Praxis längst Routine.
Meine Empfehlung:
? Nutze Vergleichsportale, aber rechne selbst nach
? Wechsel jedes Jahr oder bei Preiserhöhungen
? Achte auf faire Bedingungen und echte Preise
? Lass dich vom neuen Anbieter durch den Prozess führen
Ich kann nur sagen: Wer nicht wechselt, zahlt oft unnötig viel – und das ganz ohne besseren Service oder bessere Leistung. Also: Keine Angst – wechseln lohnt sich!
Hast du schon mal gewechselt? Oder zögerst du noch? Schreib mir gerne – ich helfe auch bei konkreten Fragen weiter.