Stromtarif mit Sofortbonus – mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Wenn man sich die großen Vergleichsportale anschaut, springen einem sofort diese Angebote ins Auge: Stromtarife mit Sofortbonus. Klingt erstmal genial, oder? Man wechselt den Anbieter und bekommt nach wenigen Wochen direkt ein paar Hundert Euro ausgezahlt. Ich gebe zu: Ich habe mich davon auch blenden lassen und wollte wissen, ob das wirklich so gut ist, wie es aussieht.


Was ist ein Sofortbonus eigentlich?

Der Sofortbonus ist eine einmalige Zahlung, die dir der neue Anbieter nach dem Wechsel auszahlt. Meist passiert das innerhalb von 60 bis 90 Tagen nach Vertragsbeginn. Die Höhe schwankt, aber bei einem durchschnittlichen Verbrauch können das zwischen 100 und 300 Euro sein.
Wichtig: Der Sofortbonus ist unabhängig vom Neukundenbonus, der oft erst nach einem Jahr gezahlt wird. Viele Anbieter kombinieren beides – und so wirken die Tarife im Vergleich extrem günstig. Aber genau hier liegt auch die Falle.


Meine Erfahrung mit einem Sofortbonus-Tarif

Ich habe 2024 einen solchen Tarif abgeschlossen, weil der Bonus besonders hoch war – ganze 250 Euro. Der Wechsel lief reibungslos, und tatsächlich: Nach knapp zwei Monaten war das Geld auf meinem Konto. Das fühlte sich im ersten Moment wie ein Jackpot an.
Aber: Im Laufe des Jahres habe ich gemerkt, dass der eigentliche Arbeitspreis für den Strom deutlich über dem Durchschnitt lag. Unterm Strich war der Bonus nach einem Jahr fast verpufft, weil ich im Vergleich zu einem anderen Tarif ohne Bonus etwa 20 Euro pro Monat mehr gezahlt habe.

Das war für mich die klassische Lektion: Bonusse sind schön, aber man darf sich davon nicht blenden lassen.


Worauf du bei Sofortbonus-Tarifen achten musst

Ich habe mir danach genauer angeschaut, worauf man unbedingt achten sollte:

  • Grundpreis und Arbeitspreis prüfen – oft sind die Tarife teurer, der Bonus kaschiert das nur.
  • Preisgarantie beachten – wenn es keine gibt, kann der Anbieter schon nach ein paar Monaten erhöhen.
  • Vertragslaufzeit – am besten maximal 12 Monate, damit man flexibel bleibt.
  • Bonushöhe realistisch einordnen – klingt 250 € gut? Ja. Aber rechne gegen, ob du im Jahr nicht mehr draufzahlst.

Mein Fazit zum Sofortbonus

Ich will ehrlich sein: Der Sofortbonus ist kein Betrug, sondern eine ganz legale Marketingstrategie. Für Leute, die jedes Jahr wechseln und die Tarife sehr genau vergleichen, kann es sich durchaus lohnen. Aber für alle, die eher bequem sind und nicht ständig wechseln wollen, ist es langfristig meistens teurer.
Ich persönlich nutze den Bonus nur noch, wenn der Tarif auch ohne diesen Bonus konkurrenzfähig ist. Ansonsten setze ich lieber auf faire Preise und Preisgarantien.


Mein Tipp für dich

Falls du überlegst, so einen Tarif abzuschließen: Rechne immer den Effektivpreis nach Abzug aller Boni auf ein Jahr herunter. Nur so siehst du, ob es wirklich ein Schnäppchen ist. Und stell dir die Frage: Wirst du auch nach einem Jahr wieder wechseln – oder bleibst du länger beim Anbieter?
Wenn du regelmäßig wechselst, kannst du die Bonusstrategie durchaus spielen. Wenn nicht, lass dich lieber nicht ködern.


Schreibe einen Kommentar