Hallo, ich bin Alex von der-strompreis-vergleich.de, deinem Blog rund um Strompreise, Gaspreise, Energiesparen und clevere Tipps für den Alltag. Heute geht’s in einen Raum, den viele beim Thema Stromsparen erstmal gar nicht auf dem Schirm haben – der aber ordentlich was kosten kann:
? Das Badezimmer.
Denn: Auch wenn hier keine riesigen Geräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine fest installiert sind, steckt der Stromverbrauch in den Details – und Gewohnheiten. Vor allem Föhn, Rasierer, Heizstrahler oder Warmwasserbereitung können ordentlich zu Buche schlagen. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wo sich die versteckten Stromfresser befinden – und wie du ohne Komfortverlust jeden Monat bares Geld sparen kannst.
Diese Geräte im Bad verbrauchen überraschend viel Strom
Gerät | Leistung (Watt) | Nutzungsdauer | Stromkosten/Jahr (bei 30 ct/kWh) |
---|---|---|---|
Föhn | 1.500 – 2.200 W | 10 Min/Tag | ca. 25 – 40 € |
Elektrische Zahnbürste | 1 – 2 W | 24/7 (Ladestation) | ca. 4 – 6 € |
Rasierer / Epilierer | 3 – 15 W | 15 Min/Woche | unter 1 € |
Heizlüfter / Heizstrahler | 1.000 – 2.000 W | 30 Min/Tag Winter | bis zu 60 € |
Durchlauferhitzer (Warmwasser) | 18.000 – 24.000 W | 10 Min/Tag | über 200 € |
? Der größte Brocken ist die Warmwasserbereitung – vor allem bei elektrischen Durchlauferhitzern oder Boilersystemen.
Strom sparen im Bad: Meine besten Alltagstipps
? 1. Duschen statt baden
Klingt altbekannt, bleibt aber wahr: Eine Dusche verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie als ein Vollbad – besonders, wenn der Durchlauferhitzer läuft.
? 2. Duschzeit reduzieren
Wer statt 10 Minuten nur 5 Minuten duscht, spart bis zur Hälfte der Energie. Bei einem Durchlauferhitzer macht das schnell 100?€ im Jahr aus.
? 3. Temperatur reduzieren
Nicht jeder braucht 40 Grad beim Duschen. Schon 2–3?°C weniger spürt man kaum – der Stromzähler aber schon.
? 4. Geräte vom Netz trennen
Viele Rasierer, elektrische Zahnbürsten oder Duschradios hängen dauerhaft an der Steckdose. Dabei genügt es, sie nur kurz zum Laden anzuschließen.
? 5. Heizlüfter bewusst einsetzen
Im Winter sorgt der Heizlüfter für Komfort – aber auch für hohe Kosten. Besser: Badtür vorher schließen, kurz und gezielt heizen, danach wieder ausschalten.
? 6. LED-Beleuchtung nutzen
Gerade im Bad brennt das Licht oft länger – z.?B. morgens beim Fertigmachen. Hier lohnt sich der Umstieg auf energieeffiziente LED-Leuchten besonders.
Was tun bei alten Durchlauferhitzern?
Wenn du noch ein Modell aus den 90ern oder frühen 2000ern nutzt, solltest du über ein modernes Gerät mit Temperaturregelung und Eco-Modus nachdenken. Neuere Geräte arbeiten wesentlich effizienter – und zahlen sich innerhalb weniger Jahre durch geringere Stromkosten aus.
? Tipp: Manche Städte und Energieversorger bieten dafür sogar Förderprogramme oder Zuschüsse.
Auch im Bad lohnt sich der Blick auf den Stromzähler
Zugegeben: Im Badezimmer erwarten wir Komfort – warmes Wasser, Licht, ein wohlig temperierter Raum. Aber mit ein paar Anpassungen kannst du ohne Einschränkung locker 100 bis 200 € pro Jahr sparen – besonders, wenn du auf Warmwasser über Strom setzt.
Meine Empfehlungen:
? Duschzeit reduzieren, Temperatur leicht senken
? Geräte nur dann laden, wenn nötig
? Heizlüfter nur kurz und gezielt einsetzen
? Alte Durchlauferhitzer austauschen oder zumindest richtig einstellen
? LED statt Halogen bei Spiegel- und Deckenlampen
Ich habe bei mir die alte Heizlampe über dem Spiegel ausgetauscht und achte darauf, nicht mehr unnötig lange zu duschen. Die Stromrechnung hat’s mir gedankt.
Wie sieht’s bei dir aus? Hast du einen Durchlauferhitzer oder nutzt du Warmwasser über die Zentralheizung? Wenn du unsicher bist oder wissen willst, ob sich ein Gerätetausch lohnt – schreib mir. Ich helfe dir gern weiter. ???