Hallo, ich bin Alex von der-strompreis-vergleich.de – deinem Blog rund um Strompreise, Gaspreise, Energiesparen und alles, was den Alltag effizienter und günstiger macht. Heute geht’s um einen Raum, den wir oft übersehen, wenn’s ums Stromsparen geht:
? Das Schlafzimmer.
Denn: Hier stehen zwar keine Großgeräte – aber trotzdem wird oft unnötig Strom verbraucht. Nachtlichter, Ladegeräte, Standby-Geräte, alte Radiowecker oder Luftreiniger – all das summiert sich. In diesem Beitrag zeige ich dir, wo sich versteckter Stromverbrauch im Schlafzimmer versteckt, wie du ihn findest – und mit welchen einfachen Tricks du ohne Komfortverlust bares Geld sparen kannst.
Typische Stromverbraucher im Schlafzimmer – und was sie kosten
Gerät | Leistung | Nutzung/Tag | Stromkosten/Jahr (bei 30 ct/kWh) |
---|---|---|---|
Handy-Ladegerät (Standby) | 0,5 W | 24 h | ca. 1 € |
Radiowecker | 3–5 W | 24 h | ca. 4–7 € |
Fernseher (Standby) | 5–10 W | 20 h | ca. 11–22 € |
Luftreiniger / Luftbefeuchter | 20–50 W | 4–8 h | ca. 25–80 € |
Leselampe (LED) | 5 W | 1 h | ca. 0,50 € |
Smart-Home-Komponenten | 2–10 W | dauerhaft aktiv | bis zu 15?€ |
? Unauffällig, aber effektiv: Allein durch Standby und Dauerbetrieb entstehen im Schlafzimmer Stromkosten von 40–100 € pro Jahr – nur durch Geräte, die „nichts tun“.
Wie du den Stromverbrauch im Schlafzimmer reduzierst
? 1. Steckdosenleiste mit Schalter verwenden
Statt jedes Ladegerät oder den Fernseher einzeln auszustecken: Einfach eine Mehrfachleiste mit Kippschalter nutzen – und nachts oder bei Abwesenheit abschalten.
? 2. Ladegeräte nach dem Laden ziehen
Ein eingestecktes Ladegerät zieht auch ohne Smartphone noch Strom – wenn auch wenig, aber eben dauerhaft.
?? 3. Alte Radiowecker ersetzen oder ganz weglassen
Ein klassischer Wecker ohne Strom oder dein Handy im Flugmodus spart nicht nur Strom – sondern auch Elektrosmog.
?? 4. Luftreiniger mit Timer betreiben
Viele laufen die ganze Nacht – dabei reicht oft 1–2 Stunden vor dem Zubettgehen. Ein Timer oder Zeitschaltuhr spart locker 30–50 € pro Jahr.
? 5. Fernseher ganz ausschalten
Wenn du im Schlafzimmer einen Fernseher hast: Zieh ihn komplett vom Netz oder nutze den Eco-Modus, der den Standby-Verbrauch reduziert.
? 6. Nachtlichter auf LED umstellen
Ein kleines Nachtlicht kann bei alten Leuchtmitteln locker 10–15 € im Jahr kosten – mit LED sind’s oft unter 2 €.
Wie findest du die Stromfresser in deinem Schlafzimmer?
Mit einem Energiekostenmessgerät (ab 10–15?€ im Handel) kannst du einfach testen, wie viel ein Gerät im Betrieb oder Standby verbraucht. Besonders bei Luftreinigern oder alten TV-Geräten ist das sehr aufschlussreich.
? Tipp: Miss einmal für 24 Stunden, rechne den Verbrauch hoch – und du siehst sofort, wo sich das Sparpotenzial versteckt.
Extra: Strom sparen & besser schlafen – geht das zusammen?
Ja! Weniger Elektronik im Schlafzimmer hat nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern kann auch den Schlaf verbessern:
? Weniger Lichtquellen ? ruhigeres Einschlafen
? Kein WLAN-Router neben dem Bett ? weniger Störung durch elektromagnetische Felder
? Kein hell leuchtender Wecker ? bessere Dunkelheit
? Strom sparen kann also auch mehr Erholung bedeuten.
Das Schlafzimmer ist still – aber nicht stromlos
Es lohnt sich, auch hier mal genauer hinzuschauen. Viele Geräte laufen still und leise, verbrauchen aber jeden Tag Strom – und lassen sich mit kleinen Tricks einfach optimieren.
Meine Empfehlungen:
? Ladegeräte rausziehen oder per Zeitschaltuhr steuern
? Fernseher und Radiowecker nicht dauerhaft im Standby lassen
? Luftreiniger & Co. gezielt einsetzen, nicht rund um die Uhr
? LED statt Glühlampe – auch beim Nachtlicht
? Weniger Technik = mehr Ruhe = besserer Schlaf
Ich hab bei mir im Schlafzimmer den Fernseher ganz abgeschafft – spart nicht nur 20?€ im Jahr, sondern auch Ablenkung vorm Einschlafen.
Wie sieht’s bei dir aus? Läuft bei dir nachts ein Luftreiniger – oder blinkt noch das alte Ladegerät? Wenn du Fragen hast oder deinen Verbrauch besser einschätzen willst: Schreib mir gern! ???