Hallo, ich bin Alex und betreibe der-strompreis-vergleich.de, dein Infoportal rund um Strompreise, Gaspreise, Energiesparen und den Strommarkt in Deutschland. Heute schauen wir uns ein Thema an, das viele Verbraucher gerade mit großer Hoffnung beobachten:
? Sinkende Strompreise.
Nach dem Preis-Schock der letzten Jahre gab es endlich eine gute Nachricht: Die Strompreise 2025 sind im Vergleich zu 2023 und 2024 spürbar gesunken. Doch was steckt dahinter? Und: Bedeutet das automatisch, dass dein Stromtarif jetzt günstiger wird?
Ich erkläre dir, warum die Strompreise aktuell fallen, worauf du beim Tarifwechsel achten solltest – und wie du diese Entwicklung für dich nutzen kannst.
Warum sinken die Strompreise 2025 überhaupt?
Die Großhandelspreise an der Strombörse (vor allem an der EEX in Leipzig) sind seit Mitte 2023 deutlich gefallen. Einige Gründe dafür:
? Entspannung auf den Energiemärkten – weniger Unsicherheit, bessere Planung
?? Mehr Strom aus Wind und Sonne – 2024 war ein sehr windreiches Jahr
? Gute Speicherfüllstände & weniger Gaskraftwerke aktiv
? Sparverhalten der Haushalte und Unternehmen wirkt nach
Ergebnis: Anbieter können Strom günstiger einkaufen – und geben das teilweise an die Verbraucher weiter.
Wie viel günstiger ist Strom aktuell wirklich?
Laut Vergleichsportalen liegen die günstigsten Stromtarife 2025 bei etwa:
- 27–30 Cent pro kWh im Grundpreisbereich
- 8–12 Euro monatliche Grundgebühr
? Zum Vergleich: Im Frühjahr 2023 lagen viele Tarife noch bei 35–42 Cent pro kWh – teilweise sogar mehr.
Beispielrechnung (3.500 kWh im Jahr):
Jahr | Preis pro kWh | Gesamtkosten (inkl. Grundgebühr) |
---|---|---|
2023 | 38 ct | ca. 1.430 € |
2025 | 28 ct | ca. 1.070 € |
Ersparnis: Rund 350 € pro Jahr – nur durch Tarifwechsel!
Warum dein alter Tarif trotzdem teuer bleiben kann
Viele Haushalte sitzen noch in Verträgen aus der Hochpreisphase, oft mit Laufzeit oder automatischer Verlängerung. Bedeutet:
? Du zahlst noch immer 35–40 ct/kWh
? Keine automatische Preissenkung, obwohl der Marktpreis sinkt
? Anbieter reagieren nur selten von selbst
? Deshalb mein Tipp: Jetzt aktiv werden, Angebote vergleichen und den Wechsel prüfen.
Wie finde ich 2025 den besten Stromtarif?
Nutze Vergleichsportale, achte aber auf folgende Punkte:
? Echte Preise statt Lockangebote – Bonusangebote sehen gut aus, sind aber oft im Folgejahr teuer
? Preisgarantie für 12 Monate – gibt dir Sicherheit bei wieder steigenden Preisen
? Kurze Laufzeit oder Kündigungsfrist – falls der Preis weiter fällt
? Verbrauch realistisch angeben – für korrekte Angebotserstellung
? Viele Portale bieten inzwischen Apps, mit denen du deinen Verbrauch tracken und bei Preissenkungen benachrichtigt werden kannst.
Was ist mit der Grundversorgung – wird die jetzt auch günstiger?
Teilweise ja – aber nicht in dem Maß, wie es möglich wäre.
Die Grundversorgung passt sich oft nur verzögert an die Marktpreise an, deshalb lohnt es sich fast immer, aktiv einen günstigeren Tarif außerhalb der Grundversorgung zu wählen.
? Falls du seit Jahren „einfach drin geblieben bist“: Jetzt lohnt sich der Blick auf einen Wechsel mehr denn je.
Mein Fazit: 2025 ist das Jahr der neuen Chancen beim Stromtarif
Die Strompreisentwicklung 2025 zeigt: Der Markt entspannt sich – und Verbraucher können endlich wieder sparen.
Meine Empfehlungen:
? Stromtarif überprüfen – alte Verträge kosten dich jeden Monat bares Geld
? Preise vergleichen und auf Gesamtkosten achten
? Nicht vom Anbieter anschreiben lassen – sondern selbst aktiv werden
? Bonus-Tarife nur mit Weitblick abschließen
? Bei Bedarf Zählerstand prüfen und Wechsel rechtzeitig einleiten
Ich selbst habe im Februar 2025 gewechselt und spare nun über 300 € pro Jahr – ohne Verzicht, einfach durch einen günstigeren Anbieter mit Preisgarantie.
Wie sieht’s bei dir aus? Schon gewechselt oder noch im Altvertrag? Wenn du Fragen hast – meld dich gern. Ich helfe dir beim Rechnen.