Heute geht’s um ein Thema, das leider regelmäßig bei mir im Posteingang landet:
„Mein Anbieter hat den Strompreis erhöht – was kann ich tun?“
Die Antwort: Du hast mehr Rechte, als du vielleicht denkst. Eine Strompreiserhöhung ist kein Schicksal – und schon gar kein Grund, einfach weiterzuzahlen. Ich erkläre dir, was du tun musst, wenn dein Anbieter die Preise anzieht, und wie du dabei deutlich sparen kannst.
Darf ein Stromanbieter den Preis einfach erhöhen?
Ja – aber nicht willkürlich.
Dein Stromanbieter darf die Preise anpassen, wenn es vertraglich vereinbart ist – z.?B. bei Tarifen ohne Preisgarantie oder nach Ablauf der Garantiezeit.
Wichtig:
- Die Erhöhung muss rechtzeitig schriftlich angekündigt werden (mindestens 1 Monat vorher)
- Sie muss klar verständlich sein: alter und neuer Preis, Grund der Erhöhung
- Du bekommst ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht
? Wenn du eine Preiserhöhung bekommst, kannst du immer kündigen – auch wenn dein Vertrag eigentlich noch läuft.
Wie erfahre ich von der Strompreiserhöhung?
Der Anbieter muss dir die Erhöhung schriftlich mitteilen – per Brief oder E-Mail.
Typische Formulierungen:
- „Wir passen unseren Arbeitspreis an …“
- „Die Netzentgelte und Umlagen steigen, deshalb müssen wir …“
- „Ihr neuer Strompreis ab dem 1. Juni beträgt …“
Achtung: Solche Schreiben sehen oft harmlos aus – lies sie genau. Viele Kunden überlesen Preiserhöhungen oder halten sie für Werbung.
Was kann ich tun, wenn ich eine Strompreiserhöhung bekomme?
? 1. Preise prüfen
Vergleiche den neuen Arbeitspreis und die Grundgebühr mit aktuellen Angeboten.
? In vielen Fällen ist der neue Preis deutlich teurer als der Marktdurchschnitt.
? 2. Sonderkündigungsrecht nutzen
Du darfst bis zum Tag vor Inkrafttreten der Erhöhung kündigen – selbst wenn du eigentlich einen Laufzeitvertrag hast.
Formulierungshilfe:
„Hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß §41 EnWG Gebrauch und kündige den Vertrag fristlos zum Zeitpunkt der Preisänderung.“
Per E-Mail reicht meistens, zur Sicherheit auch per Einwurfeinschreiben.
? 3. Neuen Anbieter suchen und direkt wechseln
Nutze Vergleichsportale – filtere nach Tarifen ohne Bonus für den echten Preisvergleich.
Achte auf:
- kurze Laufzeit
- Preisgarantie
- seriöse Anbieter mit guten Bewertungen
? Wichtig: Warte nicht zu lange – der Wechsel dauert in der Regel 2–3 Wochen.
Was passiert, wenn ich kündige, aber der neue Anbieter nicht rechtzeitig liefert?
Keine Sorge:
Du wirst in dem Fall automatisch vom Grundversorger übernommen – es gibt keine Unterbrechung deiner Stromversorgung.
Aber:
- Die Grundversorgung ist meist teurer
- Du solltest schnellstmöglich einen neuen Tarif abschließen, um nicht länger als nötig dort zu bleiben
Wie erkenne ich, ob die Erhöhung berechtigt ist?
Einige Anbieter versuchen, Erhöhungen mit gestiegenen „Netzentgelten“, „CO?-Abgaben“ oder „allgemeiner Marktlage“ zu begründen – was teils zutrifft, aber oft nicht in dem Ausmaß.
? Wenn dein Arbeitspreis plötzlich um 6–10 Cent/kWh steigt, obwohl die Börsenpreise gerade sinken, ist das ein Warnzeichen.
? Ich vergleiche jede Preiserhöhung sofort mit aktuellen Marktangeboten – und wenn es 100–200?€ im Jahr spart, wechsle ich.
Was passiert, wenn ich nichts tue?
Dann akzeptierst du die Preiserhöhung automatisch – stillschweigend.
? Dein neuer Preis gilt ab dem angegebenen Datum, und dein Vertrag läuft weiter.
Das kann dich bei einem Durchschnittsverbrauch von 3.500 kWh im Jahr über 200 € mehr kosten.
Mein Fazit: Preiserhöhung = Chance zum Sparen
Auch wenn eine Preiserhöhung erstmal ärgerlich ist – sie gibt dir die perfekte Gelegenheit, deinen Tarif zu prüfen und zu wechseln.
Meine Empfehlungen:
? Lies Preisänderungsschreiben immer aufmerksam
? Nutze dein Sonderkündigungsrecht – auch bei laufendem Vertrag
? Vergleiche Tarife regelmäßig, idealerweise einmal im Jahr
? Achte auf Preisgarantie, gute Vertragsbedingungen und faire Anbieter
Ich selbst habe 2023 eine Preiserhöhung bekommen – und durch den Wechsel über 180 € im Jahr gespart. Seitdem weiß ich: Jede Preiserhöhung ist auch eine Einladung zum Handeln.
Hast du schon mal wegen einer Preiserhöhung den Anbieter gewechselt? Wenn ja: Hat es sich gelohnt? Schreib mir gern – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.