Lohnt sich Strom sparen überhaupt noch, wenn ich einen günstigen Tarif habe?

Hallo, ich bin Alex. Heute geht es um eine Frage, die ich in letzter Zeit immer häufiger höre – vor allem von Leuten, die gerade erfolgreich ihren Stromanbieter gewechselt haben:

„Ich hab jetzt einen günstigen Tarif – muss ich überhaupt noch auf meinen Stromverbrauch achten?“

Kurze Antwort: Ja, es lohnt sich immer – aber anders, als viele denken. In diesem Artikel erkläre ich, warum Strom sparen auch bei niedrigen Preisen sinnvoll ist, wo sich das besonders lohnt – und wann du dir den Stress sparen kannst.


Strom ist (wieder) günstiger – aber nicht billig

Es stimmt: Nach den extremen Preisspitzen 2022/2023 sind die Strompreise an der Börse wieder gesunken. Gute Tarife mit Preisgarantie liegen 2025 oft bei 28–30 Cent pro kWh – das ist deutlich weniger als noch vor einem Jahr.

Aber:

  • Die Netzentgelte steigen weiter
  • Die CO?-Kosten für fossile Erzeugung wachsen
  • Viele Preisbestandteile sind gesetzlich fixiert
  • Und dein Verbrauch bestimmt trotzdem direkt die Höhe deiner Rechnung

Ein günstiger Tarif ist gut – aber nicht die ganze Lösung.


Wie viel bringt Strom sparen bei 30 Cent pro kWh überhaupt?

Hier ein paar Rechenbeispiele aus meinem Alltag:

MaßnahmeErsparnis pro Jahr (ca.)
Router nachts per Zeitschaltuhr aus8 €
Kühlschrank von 2010 gegen A++ getauscht50–70 €
Waschmaschine auf Eco-Programme umgestellt20–25 €
Backofen nicht mehr vorheizen10–15 €
Alte Halogenlampen durch LEDs ersetzt30–50 €

Gesamtersparnis: über 100 Euro im Jahr – auch bei niedrigem Arbeitspreis.

? Und je höher dein Verbrauch, desto größer wird der Effekt.


Strom sparen = auch Klima schützen und unabhängiger werden

Was viele vergessen: Es geht nicht nur ums Geld.

  • Wer weniger Strom verbraucht, sorgt für weniger Netzbelastung
  • Spart CO?, besonders wenn nicht nur Ökostrom im Spiel ist
  • Schafft mehr Spielraum für den eigenen Sonnenstrom (z.?B. mit einem Balkonkraftwerk)
  • Und macht sich ein Stück unabhängiger von Marktpreisen

? Strom sparen ist auch dann sinnvoll, wenn du ihn dir leisten kannst.


Wo lohnt sich Stromsparen besonders – auch bei günstigen Tarifen?

1. Dauerläufer im Haushalt

  • Kühlgeräte, Router, Heizungssteuerung
  • Ein Gerät mit nur 10 Watt Dauerverbrauch = ca. 26 Euro pro Jahr

? Ich schalte alle Geräte, die ich nicht ständig brauche, über Steckdosenleisten mit Schalter komplett ab.


2. Geräte mit hohem Einzelverbrauch

  • Trockner, Herd, Warmwasserboiler
  • Hier lohnt sich nicht nur die Nutzung, sondern auch der Blick auf die Effizienzklasse

? Mein Umstieg auf einen Wärmepumpentrockner hat über 100 Euro jährlich gebracht – trotz günstigem Tarif.


3. Komfortfunktionen bewusst einsetzen

  • Fernseher im Standby: bis zu 40 kWh im Jahr = 12 €
  • Beleuchtung in ungenutzten Räumen: 10–20 € Ersparnis möglich
  • Boiler auf 60 statt 70 Grad: spart Strom und verlängert die Lebensdauer

? Ich schalte Dinge bewusster an – und lasse weniger sinnlos mitlaufen.


Wann lohnt sich Stromsparen nicht (mehr)?

Klar – nicht jede Maßnahme ist sinnvoll. Manche Einsparversuche kosten mehr Nerven oder Geld als sie bringen.

  • Eine neue Waschmaschine für 700 €, obwohl die alte noch sparsam läuft? Nicht sinnvoll.
  • Auf Komfort verzichten (z.?B. nur noch bei Kerzenschein sitzen)? Muss nicht sein.
  • Jeden Tag den Stecker vom Router ziehen? Nervig – Zeitschaltuhr reicht.

? Strom sparen soll einfach und alltagstauglich sein – sonst macht man es nicht dauerhaft.


Mein Fazit: Günstiger Tarif + bewusster Umgang = maximaler Effekt

Ein günstiger Stromtarif ist der erste Schritt. Wer seinen Verbrauch trotzdem im Blick behält, hat doppelt gewonnen: niedrigere Preise und weniger Verbrauch = maximale Ersparnis.

Meine Empfehlung:
? Anbieter regelmäßig vergleichen – mindestens 1x pro Jahr
? Große Verbraucher identifizieren – und wenn sinnvoll ersetzen
? Kleine Sparmaßnahmen gezielt umsetzen – dauerhaft statt einmalig
? Nicht übertreiben – es geht um clevere Alltagsentscheidungen, nicht um Verzicht

Ich spare trotz gutem Tarif jedes Jahr rund 120–150 Euro extra, nur durch ein paar einfache Maßnahmen. Ohne Komfortverlust. Und mit einem besseren Gefühl.

Wie sieht’s bei dir aus? Bist du eher entspannt beim Stromverbrauch – oder achtest du noch bewusst drauf, auch wenn dein Tarif gut ist? Schreib mir gern.

Schreibe einen Kommentar