Hey Leute, hier ist wieder euer Alex. Ich hoffe ihr habt den letzten Monat gut überstanden, ohne dass euch der Schlag beim Blick auf die Stromrechnung getroffen hat? Tja, mir gehts da manchmal ähnlich. Man denkt, man hat alles im Griff, und dann flattert dieser Brief ins Haus. Heute will ich mich mal einem Thema widmen, das oft total unterschätzt wird. Es geht um die heimlichen Diebe in unseren Steckdosen. Ja, genau. Standby-Modus. Klingt langweilig? Ist es aber nicht, wenn man bedenkt, wie viel Kohle wir da eigentlich sinnlos verfeuern.
Warum Standby eigentlich der Teufel ist
Ich mein, wir kennen das alle. Man kommt abends nach Hause, schmeißt sich auf die Couch, Netflix an und irgendwann fallen einem die Augen zu. Ein Klick auf die Fernbedienung und die Kiste ist „aus“. Aber ist sie das wirklich? Eben nicht. Das kleine rote Lämpchen leuchtet weiter und lacht uns quasi aus. Viele Geräte ziehen auch Strom wenn sie vermeintlich ausgeschaltet sind. Das nennt man auch Schein-Aus.
Experten sagen, dass in einem durchschnittlichen Haushalt bis zu 10% oder sogar mehr der Stromkosten nur durch diesen Leerlauf entstehen. Rechnet das mal hoch! Bei den aktuellen Preisen – und wir wissen ja alle auf der-strompreis-vergleich.de, wo die Reise hingeht – sind das schnell mal 100 Euro im Jahr für… Nichts. Einfach für Nichts.
Die Top 3 der heimlichen Stromfresser
Es gibt da ein paar Kandidaten die besonders schlimm sind. Ich hab mal ein bisschen recherchiert und auch bei mir zuhause gemessen (ja, ich hab mir so ein Messgerät besorgt, Nerd-Alarm, ich weis).
- Der Fernseher und seine Freunde:Nicht nur der TV selbst. Auch der Receiver, die Soundbar und die Spielekonsole. Die hängen oft alle an einer Leiste und saugen Strom. Vorallem Spielekonsolen im „Schnellstart-Modus“ sind echte Energievampire. Die warten nur darauf, dass du „Alexa, start FIFA“ rufst, und dafür brauchen sie Energie.
- Der Drucker:Hand aufs Herz, wie oft druckt ihr was? Einmal im Monat? Aber das Ding ist immer an der Dose. Viele Drucker machen auch ständig Reinigungszyklen wenn sie am Strom bleiben. Das kostet Tinte UND Strom.
- Kaffeemaschinen:Besonders die Vollautomaten. Die halten oft das Wasser warm oder warten auf Befehle. Auch wenn kein Lämpchen brennt ziehen die manchmal noch was.
Wie man den Wahnsinn stoppt – Meine Tipps
Jetzt aber genug gemeckert, was kann man tun? Die Lösung ist eigentlich simpel, aber man muss es halt machen.
- Schaltbare Steckdosenleisten: Das ist der Klassiker. Ein Klick und alles ist tot. Ich hab das jetzt bei meinem ganzen Multimedia-Gedöns gemacht. Fernseher, Boxen, Playstation – alles an einer Leiste. Abends drück ich den roten Schalter mit dem Fuß (ja, ich bin faul) und Ruhe ist.
- Stecker ziehen: Klingt banal, hilft aber. Beim Handyladekabel zum Beispiel. Wenn kein Handy dran hängt, muss das Kabel auch nicht in der Dose stecken. Das Netzteil wird nämlich trotzdem warm, habt ihr das mal gemerkt? Das ist verschwendete Energie.
- Smarte Steckdosen: Wer es etwas moderner mag, kann Smart-Home-Steckdosen nutzen. Die kann man so programmieren das sie z.B. nachts zwischen 2 und 6 Uhr alles komplett kappen. Oder man schaltet sie per App aus wenn man aus dem Haus geht. Kostet zwar in der Anschaffung erst mal was, aber auf Dauer lohnt sich das, glaubt mir.
Lohnt sich der Aufwand? Ein kleines Rechenbeispiel
Nehmen wir mal an, du hast einen alten PC, einen Monitor, einen Drucker und ein Soundsystem im Arbeitszimmer. Im Standby ziehen die zusammen vielleicht 15 Watt. Das klingt wenig. Aber 15 Watt mal 24 Stunden mal 365 Tage… das sind rund 131 Kilowattstunden! Bei einem Strompreis von sagen wir mal 40 Cent sind das über 50 Euro. Nur für das Arbeitszimmer!
Das ist Geld, das man echt besser investieren kann. In ein schönes Abendessen oder, noch besser, in eine Balkonkraftwerk-Anlage (dazu schreib ich demnächst auch nochmal was ausführliches!).
Kleinvieh macht auch Mist
Es ist nervig, immer an alles zu denken. Ich vergess es auch oft. Aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, gehts eigentlich. Es ist dieses befriedigende Gefühl, wenn man auf den Schalter tritt und weiß: Jetzt klaut mir keiner mehr was.
Schaut euch mal bei euch zuhause um. Wo leuchten kleine Lämpchen, obwohl keiner im Raum ist? Das sind eure Feinde. Bekämpft sie!