Brauche ich für ein Balkonkraftwerk wirklich einen Elektriker? – Die ehrliche Antwort

Ich bekomme die Frage ständig gestellt: „Alex, darf ich das überhaupt selbst anschließen? Oder muss da ein Elektriker kommen?“
Hier kommt die ehrliche, ungeschminkte Wahrheit – ohne Fachchinesisch.


?1. Ist der Anschluss eines Balkonkraftwerks erlaubt?

Ja!
Balkonkraftwerke sind für den Eigenanschluss konzipiert.
Die Idee dahinter: Jeder soll in der Lage sein, einfach Strom zu erzeugen, ohne einen Fachmann zu brauchen.
Du steckst die Anlage in eine normale Steckdose (Schuko oder Wieland) – und schon fließt der Solarstrom.


?2. Aber ist das sicher?

Wenn du ein zertifiziertes Komplettset kaufst, ja.
Die heutigen Wechselrichter haben alle nötigen Schutzmechanismen:

  • Netzüberwachung
  • Abschaltung bei Stromausfall
  • Überspannungsschutz

Das Risiko liegt eher in Billigware ohne CE-Kennzeichnung – also bitte Finger weg von dubiosen China-Angeboten auf Marktplätzen.


?3. Wieland oder Schuko – was ist besser?

Das ist der Klassiker.
Beide Varianten sind erlaubt, aber Wieland ist offiziell „empfohlen“, weil der Stecker fester sitzt und gegen unbeabsichtigtes Ziehen gesichert ist.
In der Praxis nutzen aber 90 % der Leute Schuko. Und das funktioniert völlig problemlos, solange dein Stromkreis in Ordnung ist.


?4. Wann ist ein Elektriker trotzdem sinnvoll?

  • Wenn du dir unsicher bist, ob deine Hausinstallation alt oder marode ist
  • Wenn du eine eigene Leitung mit Wieland-Steckdose installieren willst
  • Oder wenn du mehrere Module kombinierst (z. B. über 800 W, mit Speicher etc.)

In diesen Fällen lohnt sich der Profi – kostet vielleicht 100–200 €, bringt aber Sicherheit.


?5. Was sagt das Gesetz?

Die aktuelle VDE-Norm 0100-551-1 erlaubt ausdrücklich steckfertige Solaranlagen mit bis zu 800 W Einspeisung.
Sprich: Wenn dein Set den Vorgaben entspricht und du es anmeldest – alles legal.


Ein Balkonkraftwerk ist das DIY-Projekt der Energiewende.
Du brauchst keinen Elektriker – nur etwas gesundes Verantwortungsbewusstsein.
Und ehrlich gesagt: Es fühlt sich einfach gut an, wenn du nach dem Einstecken weißt, dass du gerade deinen eigenen Strom produzierst.


Schreibe einen Kommentar